Re: Jetzt ist es amtlich: Die Gäubahn ist 2 IC-Zugpaare los.
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 21:27
Hallo Fridinger,
die Logik, die Du bei der DB vermisst, ist wohl folgende: An den Adventswochenenden gibt es in Stuttgart den Weihnachtsmarkt. Da wird soviel Glühwein getrunken, dass Autofahrer besser mit der Bahn fahren. Folgerichtig sind die IC-Züge an den Adventswochenenden schon immer sehr gut ausgelastet gewesen, früher sogar mit Verstärkerwagen unterwegs gewesen. Warum sollte die DB dieses Potential ausschließlich den Reisebussen überlassen? Ob an anderen Wochenenden die Züge verkehren (z.B. Cannstatter Wasen, Bundesligaspiele mit hohen Frequenzen usw.) wird sich noch zeigen. Klar ist, dass bei der gegenwärtigen Fahrplangestaltung ohne brauchbare Fernanschlüsse der IC eigentlich sich nur auf den lokalen Stuttgarter Markt als Quelle oder Ziel abstützen kann. Und soviel los ist in Stuttgart ja sonst auch nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer
die Logik, die Du bei der DB vermisst, ist wohl folgende: An den Adventswochenenden gibt es in Stuttgart den Weihnachtsmarkt. Da wird soviel Glühwein getrunken, dass Autofahrer besser mit der Bahn fahren. Folgerichtig sind die IC-Züge an den Adventswochenenden schon immer sehr gut ausgelastet gewesen, früher sogar mit Verstärkerwagen unterwegs gewesen. Warum sollte die DB dieses Potential ausschließlich den Reisebussen überlassen? Ob an anderen Wochenenden die Züge verkehren (z.B. Cannstatter Wasen, Bundesligaspiele mit hohen Frequenzen usw.) wird sich noch zeigen. Klar ist, dass bei der gegenwärtigen Fahrplangestaltung ohne brauchbare Fernanschlüsse der IC eigentlich sich nur auf den lokalen Stuttgarter Markt als Quelle oder Ziel abstützen kann. Und soviel los ist in Stuttgart ja sonst auch nicht.
Viele Grüße vom Vielfahrer