Seite 2 von 4

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:51
von Diesellok-Tf
Stimmt! :Frol:

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 21:17
von Christian
Noch einer, der weiß von wem ich da rede :-D

Hab heute nichts anderes mitbekommen. Daher vermute ich mal, das die
Fahrt wie oben angegeben um 9:20Uhr Mengen abfährt.

Grüße,
Chris

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 21:36
von sevfahrer
Christian hat geschrieben:Noch einer, der weiß von wem ich da rede :-D
Ich übrigens auch (ich denke mal ein gewisser G. K. aus V. seines Zeichens Lehrlokführer und ein prima Kollege :Frol: )
Kann mir gut vorstellen, daß der Unterricht da Spaß macht.

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 22:23
von Privatbahner
Sehr schön beschrieben Wolfgang :Frol:

Also gut bis jetzt weiß ich noch nicht das ich morgen früh Arbeiten muß, die Akkus sind geladen und eingepackt, die Karte leer und im Foto, also kann eigendlich nichts mehr schief gehen. Stellt sich mir nur noch die Frage wo ich die Fuhre abpassen werde... naja mal Google Maps zu rate ziehen :zwinker:

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 15:03
von Privatbahner
So dann will ich mal Berichten. Ich häng die Bilder dann einfach hier mit an.
Erstmal bin ich gegen halb neun Richtung Zielfingen gefahren um an den dortigen Seen zu schauen was sich dort machen lässt, was mich aber nicht überzeugen konnte, dann also weiter nahe Ablach schon vor Jahren mal eine Stelle gesehen dort dann also Stellung bezogen. Nach gut 15 Minuten gesellte sich dann auch Oli alias Karl Müller dazu, es wurde geplaudert und gewartet, und gewartet und gewartet. Gegen halb elf rief Oli mal den Dispo in Gammertingen an ob die Streckenbereisung überhaupt stattfindet, da bis zu diesem Zeitpunkt kein Zug kam, wenngleich wir schon ein Pfiff vernehmen konnten. Also weiterwarten.
Gegen elf hab ich dann mal den Herrn G. K. aus V. (wie Wolfgang so schön schrieb) angerufen und gefragt ob die Bereisung stattfindet. Antwort seinerseits, "Ja wir stehen grad beim Tego im Anschluß sind etwa 30 später!" Daraufhin hab ich mich freundlich bedankt und es hieß wieder warten, denn er muß ja jetzt dann kommen...
Dann endlich gegen dreiviertel Zwölf! tat sich was und aus dem gebüsch schob sich was Beiges, ich visierte an und!! Akku leer :cussing: :angryfire: Also schnell Akku wechseln neu ausrichten anvisieren und!! Oli rennt ins Bild :Frol:
Bild

noch ein Nachschuß ohne Person :Frol:
Bild

Dann noch ein kurzes Ade und ab ins Auto und hinterher. Kurz vor Menningen hab ich ihn dann wieder eingeholt, bin aber erst in Meßkirch wieder auf die Lauer gegangen.
Bild
Da die Bü Anlagen (noch) nicht funktionieren hieß es vor jedem größeren Bü, Anhalten, Sichern, Weiterfahrt nach Sicherung. Da dann ein kurzes Hallo an den Sicherungsposten und auch dann wieder hinterher...

Nächster Fotostop in Schwackenreute. Hier erfuhr ich auch warum die Fahrt teilweiße recht lange dauerte. In Schwackenreute wurden die zu befahrenden Weichen vermessen.
Hier sind alle schon wieder eingestiegen und der VT rollt auf den Bahnübergang zu.
Bild
Auch hier nochmal ein kurzer Plausch mit dem Sipo und weiter richtung Stockach

Hier überquert die Strecke die Straße Richtung Stockach kurz hinter dem Ort Schwackenreute
Bild

Bild

Anschließend bin ich nach Stockach gefahren und habe gewartet, und gewartet und gewartet. Irgendwann dacht ich mir das der Zug wohl nicht mehr kommen wird und habe die Heimreise angetreten, und wie ich am Bahnhof von Schwackenreute vorbeifahr seh ich den Shuttle schon wieder auf dem Rückweg, also nochmal Richtung Meßkirch. In und um Meßkirch hab ich aber auf die Schnelle nichts passendes gefunden so daß ich mich wieder Richtung erster Fotostelle aufmachte. Dabei fand ich die folgende Stelle kurz hinter Göggingen. Also Auto an Rand gestellt über die Leitplanke und warten auf den Zug.
Nach etwa 10Minuten ein Pfiff und kurz darauf kam auch schon der Shuttle zum vorschein
Bild

überquert auf einer kleinen Brücke die Ablach (?)
Bild

und zieht wieder Richtung Krauchenwieß von dannen.
Bild

Ich hab mich dann auf den Heimweg gemacht da langsam auch der Hunger kam.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 17:25
von Christian
Dank dir für die Bilder!

Wie feststellen muss, eine schöne Strecke ;-) :daumen hoch:

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 19:30
von VT-Lover
Sehr schöne Bilder von der Streckenbereisung :daumen hoch:

...Mensch Oli, mußtest Du in's Bild rennen, aber ein schöner Rücken kann auch entzücken :kicher:

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 19:39
von sevfahrer
Ich kann mich da nur anschließen.
Die Fotos sehen klasse aus. Ist halt gut, wenn man immer telefonische Verbindung zum Tf hat. :Frol:

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:24
von Vielfahrer
Interessante Bilder von der Ablachbahn, vielen Dank!

Die Fotos zeigen aber auch deutlich, dass es an Potential für einen RegioShuttle-Nahverkehr mangelt. Hingegen könnte die Strecke Mengen - Radolfzell sicherlich für eine Güterzugverkehr gute Dienste leisten, etwa im Zulauf aus dem Raum Ulm in Richtung Gotthard-Basistunnel. Es macht m.E. wenig Sinn, mit Güterzügen das Bodenseeufer zu befahren, teilweise keine 10 Meter vom großen Trinkwasser-Speicher Süddeutschlands entfernt. Die eingleisige Bodenseegürtelbahn ist für einen S-Bahn-ähnlichen Verkehr prädestiniert. Dichte Nahverkehrsangebote wie in der Schweiz entlang des Sees und dazu einen schnellen Zug pro Stunde. Für Güterverkehre ist da kein Platz mehr. Deshalb sollte die Ablachbahn nicht nur während der Gäubahn-Sperrung für derartige Verkehre genutzt werden, sondern kontinuierlich.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Streckenbereisung am Dienstag

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 23:07
von Privatbahner
Freut mich das die Bilder gefallen finden.
Eine schöne Strecke ist es in der Tat, das muß man schon sagen.
Das Oli mir ins Bild gerannt ist hat er vermutlich nichtmal bemerkt, und schon gar nicht absichtlich gemacht, aber ich hab gerade dieses Bild gewählt um auch mal die Menschen hinter der Kamera bei der Jagt zu zeigen (wenn man genau schaut sieht man das Oli wahrlich schwebt).
@Wolfgang: Ja es gibt keine bessere Infoquelle als aus dem Zug selbst, wobei unser G. K. aus V. gar nicht selbst fuhr.

Was die Anregungen unseres Vielfahrers angeht so muß ich diesem durchaus beipflichten. Wenn dann mal die gesamte Technik funktioniert ist es quasie der schnellste Weg von Ulm in Richtung Singen um Güter in die Schweiz und weiter zu bringen. Die Frage ist nur, ob die Ablachtalbahn dieses Aufkommen auch bewältigen kann.