Seite 2 von 2

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:53
von Sascha
Karl Müller hat geschrieben: Seid ihr schon mal im IC von Tü nach Stuttgart gefahrn und habt alle Bahnhöfe auf Deutsch und Englisch gehört, - mit Umsteigebeziehungen ....in Metzingen...." alle fahrplanmäßigen Anschlüsse werden erreicht"....... :Frol:
Nein, aber im IC von Offenburg nach Karlsruhe, da werden auch alle Ansagen in Deutsch, Englisch in Baden-Baden, Raststatt und in Karlsruhe auch in Französisch.

Gruß

Sascha

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 20:41
von Tf Reinhard
Oli hat geschrieben:in den RS der HZL sind innen keine Ziel bzw Haltestellenanzeiger,
Was so nicht stimmt, da die Fahrzeuge vom Ringzug, die bekanntlich zur HzL gehören, Zielanzeiger in den Fahrzeugen haben.

Was auch nicht bedeuten soll, dass man sich entsprechene Ansagen sparen soll. Ich würde es als Fahrgast, der morgens mit dem Zug zur Arbeit fährt, etwas nervend empfinden, wenn auf dem ganzen Weg ständig irgendwas erzählt bekäme. Ich finde, dass man da ein wenig unterscheiden sollte, was man für Fahrgäste im Zug hat und welche Wege man zurücklegt.

Stelle mir gerade den morgendlichen Schülerzug ab Bräunlingen vor:

"Sehr geehrte Fahrgäste, im Namen der Hohenzollerischen Landesbahn begrüße ich Sie herzlichst im Ringzug von Bräunlingen über Hüfingen und Donaueschingen nach Villingen und wünsche Ihnen eine angenehmne Fahrt. Unser nächster Halt ist Bräunlinen-Industriegebi..... - oh, entschuldigen Sie, da sind wir soenben schon vorbei gefahren. Unser nächster Halt ist nun Hüf..... (piiiiiiiiiiiiiiiiiiiii... - das war dann eine Zwangsbremsung) - Sehr geehrte Fahrgäste, entschuldigen Sie bitte den ungewollten Zwischenhalt. Unser Fahrzeug hat anscheinend eine kleine technische Störung. Da wir dadurch nun vor jeden Bahnübergang kurz halten müssen, wird sich die Ankunft in den weiteren Stationen um etwa 5 Minuten verspäten. Die Anschlüsse können leider nicht garantiert werden. Unser nächster Halt ist dann Hüfingen Mitte. Der Ausstieg in Fahrtrichtung recht."

Reinhard

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:00
von Hannes
Na seid mal froh, dass ihr nicht so oft mit Regio Nordost unterwegs seid, da klingt das vor jedem Halt in etwa so:
http://www.youtube.com/watch?v=7-SoXbuf6yM
Und dann hockt mal in einem Langläufer wie dem RE 3 von Stralsund über Berlin nach Elsterwerda mit schon 3h Fahrtzeit zwischen Stralsund und Berlin.

Grundsätzlich finde ich es wichtig, dass eine Haltestellenanzeige vorhanden ist. Muss da mit Schmunzeln an eine Fahrt im August von Tübingen nach Hechingen denken, als ein badischstämmiger Mitfahrer auf die schwäbelnd-schnelle Ansage von "Näkschdr Hald: Bad Sebaschdiansweilr-Belsn" nur noch mit "Ich habe gerade kein Wort verstanden." reagierte, nachdem die Halte vorher schon schwer zu verstehen waren :Frol:

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:59
von Vielfahrer
Hallo Hannes,

noch vor einigen Jahren habe ich mich auf Fahrten von Horb nach Tübingen des öfteren gewundert, warum in Kiebingen (liegt zwischen Rottenburg und Tübingen) immer wieder Fahrgäste mit viel Gepäck eingestiegen sind und dann nur bis Tübingen gefahren sind. Irgendwann bin ich dann draufgekommen. Die schwäbische Ansage "Kiebingen" klingt ähnlich wie "Tübingen" und so sind immer wieder Reisende ganz schlicht und einfach eine Station zu früh ausgestiegen. Wer Kiebingen kennt, der kann sich das Erstaunen von Fahrgästen vorstellen, die eigentlich nach Tübingen wollten und nun gezwungen waren, einen Zug zu überspringen.
Um das Problem abzustellen, wurde dann anstatt dem mit Tübingen zu verwechselnden Kiebingen die Ansage "nächster Halt: Haltepunkt Kiebingen" gemacht.

Mit visuellen Anzeigen in den RegioShuttles bzw. VT 611 hat sich dieses Problem inzwischen aber erledigt.

Viele Grüße vom Vielfahrer