Seite 2 von 4

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:04
von Vielfahrer
Hallo Fridinger,

das ist nicht unbedingt cool, sondern das muss so sein gemäß dem Personenbeförderungsgesetz. Auf der Frontseite des Busses muss die Linien-Nr (in diesem Fall SEV) und das Ziel angegeben sein. Seitlich auf der von vorne linken Seite muss der Streckenverlauf angegeben sein und auf der Rückseite muss die Linien-Nr. (in diesem Fall wieder SEV) zu lesen sein.
Die Zeiten, während denen Busfahrer den ganzen Tag mit dem "Schulbus"-Schild herumgefahren sind, gehören hoffentlich der Vergangenheit an. Das war vielfach ÖPNV zum Abgewöhnen.

Was mich da noch interessieren würde: Wird in den Bussen kassiert? Kennen die Fahrer die Verbundtarife? Denkbar wäre ja, dass jemand mit einer Naldo-Fahrkarte von Tübingen nach Trossingen-DB-Bahnhof kommt und einen Anschluss z.B. nach Trossingen zur Bundesakademie für musikalische Jugendbildung fahren möchte. Dann muss der Fahrer sich ja auskennen und einen entsprechenden Zonenfahrschein verkaufen, eventuell sogar einen 3er-Tarif-Fahrschein, wenn einer über Trossingen - Tuningen z.B. nach Sunthausen möchte.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:09
von VT-Lover
Hallo Wolfgang,
Danke für die netten Bilder, genau so hatte ich gemeint, und du siehst, auch sowas wird hier sehr gerne gesehen, weiter so :Genial:

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 16:45
von KBS720
Vielfahrer hat geschrieben: Auf der Frontseite des Busses muss die Linien-Nr (in diesem Fall SEV) und das Ziel angegeben sein. Seitlich auf der von vorne linken Seite muss der Streckenverlauf angegeben sein und auf der Rückseite muss die Linien-Nr. (in diesem Fall wieder SEV) zu lesen sein.
Das kann schon stimmen nur oft, wird ja für den SEV einfach nur Schienenersatzverkehr einprogrammiert und dann gibst das berühmte laminierte Papierzettelchen mit dem Ziel in der Frontscheibe :zwinker: Aber die HzL hat ja fleißige Zielanzeigenprogrammierer z.b. das :pfeifen:


Grüße Andreas

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 20:44
von sevfahrer
Vielfahrer hat geschrieben: Was mich da noch interessieren würde: Wird in den Bussen kassiert? Kennen die Fahrer die Verbundtarife? Denkbar wäre ja, dass jemand mit einer Naldo-Fahrkarte von Tübingen nach Trossingen-DB-Bahnhof kommt und einen Anschluss z.B. nach Trossingen zur Bundesakademie für musikalische Jugendbildung fahren möchte. Dann muss der Fahrer sich ja auskennen und einen entsprechenden Zonenfahrschein verkaufen, eventuell sogar einen 3er-Tarif-Fahrschein, wenn einer über Trossingen - Tuningen z.B. nach Sunthausen möchte.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Hallo Vielfahrer,

nein wir kassieren nichts. Unsere Drucker sind nur für den Bereich des naldo, vgf und DING programmiert.
Und stoßen da schon an ihre Grenzen. Aber was will man von Fahrscheindruckern erwarten, die seit 1994
im Einsatz sind. Immer wieder hängen die sich auf und sind sehr langsam :Ohje ...: :Ohje ...: :Ohje ...:
Und da genießen wir es, wenn wir mal ne Woche nichts kassieren müssen und der Drucker Pause hat.

Auch wenn es sich etwas blöde anhört: Wir sind ehrlich gesagt froh, daß wir überhaupt den Weg zwischen
den beiden Trossinger Bahnhöfen gefunden haben :JUHU: . Da wir alle nie in diese Gegend kommen, ist das eine
großartige Leistung (wir Fahrer bitten um Applaus :zwinker: )
Es gibt ja teilweise Fahrer, die schon im Heimatgebiet Probleme haben, wenn sie einmal eine andere Linie
fahren müssen (zu denen gehöre ich aber NICHT!! Ich mag die Abwechslung). Wenigstens die eigenen HzL-Buslinien
sollte meiner Meinung nach jeder Busfahrer können. Es gibt in Hechingen z.B. nur drei Fahrer, die auch die Linie nach
Reutlingen fahren können.

Beim SEV wird nur dann kassiert, wenn wir auf der Zollernbahn und auf der HzL-Stammstrecke fahren. Und auch
dann nur, wenn an der jeweiligen Haltestelle kein Automat steht, wobei wir das nicht so eng sehen. Wer dort bezahlen
will bekommt auch einen Fahrschein von mir.

Außerdem denke ich, daß es in Trossingen nicht so tragisch ist. An beiden Bahnhöfen stehen ja Fahrscheinautomaten
und den Ringzügen sind ja auch welche. Und wenn jemand weiterfahren möchte, dann gibt es bei den Kollegen in den
Bussen der Firmen Klaiber und Oberist am Stadtbahnhof auch wieder Fahrscheine.


Nun noch zu den Fahrleistungen in Hechingen:

Ja, wir fahren im Raum Horb-Haigerloch-Hechingen und Hechingen-Burladingen. Ab Fahrplanwechsel auch bis
Gammertingen. Die Kilometerleistung der Umläufe liegt bei etwa 300 bis 320 km. Samstags bis zu 350 km.
Ein Hechinger Bus fährt etwa 60000 km im Jahr.
Zudem war der U 253 vor drei Jahren wärend der Sommerferien bei einem SEV beim Ringzug bis Donaueschingen
eingesetzt. Dort fuhr er fast den ganzen Tag und hat dadurch noch zusätzlich Kilometer bekommen. Man hat
damals einen äußerst zuverlässingen Bus gebraucht, der nie kaputtgeht. Und da war er der beste Bus.

Noch ein anderes Beispiel:
Während des SEV auf der Gäubahn im Mai 2011 (Horb - Rottweil) hatten wir auf dem Gelenkbusumlauf eine Tageskilometerleistung
von etwa 780 km!!!. Der Gelenkbus stand fast nie still. Kalt geworden ist der Motor in den vier Wochen nur am Wochenende,
weil wir da nichts gefahren sind. Ansonsten lief der Bus täglich von 5:00 Uhr bis um 1:30 Uhr in der Nacht im Zweifahrerbetrieb.


Bei den Zielschildern ist es ja hervorragend, das diese jetzt elektronisch sind.
Wäre noch der alte Vorstand Zeiger im Amt, würden wir heute noch mit der Kurbel die Zielbänder umstellen,
wenn es möglich wäre, hätten wir vielleicht sogar noch beschriftete Holztafeln zum umstecken wie es ganz früher
noch in den Bussen üblich war.

In der Zielanzeige sind sämtliche HzL-Buslinien einprogrammiert. Zusätzlich sämtliche Bahnhöfe zwischen Tübingen und
Aulendorf. Auch Sonderziele sind vorhanden, wie z.B. der Berufsverkehr zu Daimler-Benz in Sindelfingen
Auch beim Ringzug sind viele Ziele einprogrammiert, so daß auch bei einem kurzfristigen Einsatz nicht erst
die Anzeige programmiert werden muß.


Für weitere Fragen bin ich gerne da, sofern ich es beantworten kann.

Viele Grüße vom sevfahrer,
Wolfgang

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:41
von Tf Reinhard
sevfahrer hat geschrieben:wir Fahrer bitten um Applaus
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
sevfahrer hat geschrieben:(zu denen gehöre ich aber NICHT!! Ich mag die Abwechslung).
So geht es mir auch. Aber leider sind die Ersatz- und Sonderleistungen - schon vor Personal- und Fahrzeugengpass - ganz schön zurück gegangen. Was glaubst Du, was mich das ärgert, dass der Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Winterthur ausfällt. Da hätte ich auch mit Lotse fahren sollen.

Reinhard

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 22:59
von sevfahrer
:hallo/ade:
Tut mir leid für Dich, Reinhard, da bleibt nur die Hoffnung, daß es im nächsten Jahr wieder funktioniert
mit dem Sonderzug.
Als kleinen Trost gebe ich Dir hiermit symbolisch einen aus :prost:

Wichtig ist, daß die neuen Kollegen, die jetzt gerade zum Tf ausgebildet werden,
dann auch bei der HzL bleiben und nicht nach ein paar wenigen Monaten wieder verschwinden.
Dann gibt es sicherlich wieder mehr Sonderleistungen.

Bei uns gibt es im nächsten Jahr wahrscheinlich drei größere SEVs jeweils in den Osterferien,
der letzten Sommerferienwoche und in den Herbstferien. Da wird im Moment kein Urlaub gewährt.
Macht aber nichts, da ich nie in den Ferien Urlaub mache. Und so werde ich sehr wahrscheinlich
wieder mit dabei sein. :JUHU:

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 07:47
von Karsten
sevfahrer hat geschrieben:wir Fahrer bitten um Applaus
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:37
von sevfahrer
:daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch:

Vielen Dank, dankeschön, danke, danke,... :verlegen: :verlegen: :verlegen:
Jetzt kann ich vor lauter Applaus heute Nacht nicht schlafen.

Aber es ist ja wirklich so. Die Strecke zwischen den beiden Trossinger Bahnhöfen ist eigentlich
ganz einfach, aber halt nur dann, wenn man sie kennt.

Wenn man als Einweisung nur einen Google-Earth-Ausschnitt vorgelegt bekommt und sich
sonst nicht auskennt ist das nichts tolles. :Ohje ...:
Darum habe ich vor einigen Wochen mit meinem PKW mal die Gegend erkundet (und bin
natürlich erstmal völlig verkehrt gefahren :Frol: :Frol: ).

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:44
von Hannes
sevfahrer hat geschrieben:Aber es ist ja wirklich so. Die Strecke zwischen den beiden Trossinger Bahnhöfen ist eigentlich
ganz einfach, aber halt nur dann, wenn man sie kennt.
Notfalls den nächsten Bahnübergang aufsuchen und auf dem Gleis entlangfahren, Züge sind ja keine unterwegs :Frol:

Danke für die Einblicke in deine Arbeit, liest sich ganz interessant.

Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:43
von sevfahrer
Hannes hat geschrieben: Notfalls den nächsten Bahnübergang aufsuchen und auf dem Gleis entlangfahren, Züge sind ja keine unterwegs :Frol:
Genau, man könnte doch einen "Zweiwegebus" konstruieren. Sowas gab es ja schon mal ganz
früher bei der Deutschen Bundesbahn als "Schi-Stra-Bus". Leider hat sich das nicht bewährt.

Freut mich, daß euch meine Beiträge gefallen. Aber ich denke in diesem Forum hat man
auch ein dankbares Publikum. Wir sind ja alle gleichermaßen an diesen Themen interssiert. :zwinker: