Seite 2 von 9

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Sa 15. Okt 2011, 13:15
von Tf Reinhard
"Richtige" Züge fahren, auf längeren Strecken, das spielt zum Teil auch eine Rolle. Wäre schon interessanter, als ständig im [strike]Kreis[/strike] Hufeisen. An einen längeren Einsatz auf der Trossinger Eisenbahn hat man sich langsam gewöhnt. Mir selbst sind ein paar Stunden dort lieber, als ständig zu wechseln.

Mit den eingesparten Kilometern einer Zugkreuzung in Trossingen Bf könnte man vielleicht die restlichen Züge bis Rottweil durchbinden, die nur bis Trossingen fahren. Dann hätte man endlich einen durchgehenden Stundentakt im ganzen Ring.

An eine Verlängerung der Trossinger Strecke kann ich nicht glauben. Als Abwechslung für die Eintönigkeit könnte man die Zusammenarbeit mit DB-Regio ausbauen.

Reinhard

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: So 16. Okt 2011, 08:57
von Benutzer 14 gelöscht
Vielfahrer hat geschrieben:Wenn schon Bus, warum dann nicht gleich über Weigheim - Mühlhausen direkt bis Schwenningen?
Sorry, aber davon halte ich überhaupt nichts! Das wäre ein eindeutig falsches Signal, dass sich der Ringzug bzw. SPNV selbst überflüssig macht! Nicht, dass dann durch einen auf diese Weise ausgeweiteten Busverkehr irgendwo Begehrlichkeiten geweckt werden ("Geht doch so viel besser ... ohne Umsteigen von Trossingen nach Schwenningen ... Bus kann das ja viel billiger als die teure Bahn...") :stop:

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 18:40
von Gilles LENHARD
Hallo,

Eine Frage : fährt der Bus auch am Wochenende ? Hat der einen gelben oder einen blauen Anstrich ?

Danke

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 19:55
von Kinzigtalbahner
Reinhard hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, wie viele Fahrzeuge stehen noch hinten an und warten auf die HU. Am 30.09. wurde VT 246 in Gammertingen abgenommen. 248 ist bereits auch fertig, wobei 247 gerade zerlegt ist. 249 und 250 sind auch noch nicht fertig.
Kann es sein, dass der 247 inzwischen fertig geworden ist? Ich meine, ich hätte den heute als hinteren Teil an der HzL Richtung Rottweil, Villingen ab 15:35, gesehen.
Gilles LENHARD hat geschrieben:Eine Frage : fährt der Bus auch am Wochenende ? Hat der einen gelben oder einen blauen Anstrich ?
Am Wochenende wird bisher noch der gesamte Zugverkehr angeboten, da fahren also keine Busse als SEV.

Grüße,
Moritz

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 21:31
von Tf Reinhard
... und wenn er fährt, also an Wochentagen, dann in der typischen HzL-Lackierung in rot/beige.

Reinhard

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:44
von Tf Reinhard
Gehört zwar woanders rein, passt aber aus einem ganz bestimmten Grund hier auch ganz gut:

Gestern ist Zug 88107 von Donaueschingen nach Villingen aus bekanntem Grund ausgefallen. Heute wird das voraussichtlich genauso sein.

Reinhard

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 19:47
von Vielfahrer
Wenn ich mich richtig entsinne, gab es vor ca. 10 Jahren, als die HzL als Carrier für den Ringzug unter insgesamt 5 Anbietern als der beste ausgewählt wurde, 3 Optionen: Der Ringzugvertrag wird zu einem günstigen Preis über 5 Jahre abgeschlossen, zu einem etwas höheren Preis über 10 Jahre und zu einem noch etwas höheren Preis über 15 Jahre. Soweit ich das richtig verfolgt habe, fiel die Entscheidung über eine Vertragsdauer von 10 Jahren (dies zu einem Zeitpunkt, wo noch nicht absehbar war, ob die positiven Prognosen alle auch so eintreffen). Im Nachhinein ist man da natürlich immer schlauer. Der Ringzug startete dann am 31.08.2003. Nach Adam Riese läuft der Vertrag mit der HzL dann am 30.08.2013 aus.
Die gegenwärtige Leistungserbringung befriedigt leider nicht. Es mangelt an verfügbarem Personal sowie an ausreichend einsatzfähigen Fahrzeugen. Offenbar grassiert auch hier so etwas wie bei der Berliner S-Bahn, will heißen, dass vielleicht zuviel gespart wurde und wird. Muss es denn sein, dass die HzL ihrem Eigentümer "Gewinne" abliefert? Oberziel sollte doch sein, eine tadellose Leistung zu einem akzeptablen Preis zu erbringen, schon aus dem Eigeninteresse heraus, bei zukünftigen Ausschreibungen vielleicht doch noch die eine oder andere Strecke hinzugewinnen zu können.

Ich kenne in der Region eigentlich niemanden, der mit der gegenwärtigen Situation, dem Einsatz von HzL-Bussen im SEV, glücklich wäre. Vermutlich könnte die leider aufgrund der Situation unumgängliche SEV-Leistung durch Partner vor Ort sogar günstiger erbracht werden.

Viele Grüße vom Vielfahrer, der auf die Woche nach den Herbstferien hofft. Wenn es dann wohl wirklich winterlicher wird, dürfte die Nachfrage nochmals zunehmen und dann sollten alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit sein.

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 20:42
von sevfahrer
:hallo/ade: :hallo/ade:
Der SEV geht erstmal bis zum 2. Dezember weiter.
Gefahren wird er von der HzL vom Betriebshof Hechingen.
Die Busse sind normalerweise in der neuen Lackierung (gelb/rot) unterwegs, wenn einer der Hechinger Stammfahrer fährt. Nur wenn der SEV von Fahrern gefahren wird, die normalerweise einen kombinierten Linien- und Ausflugsbus fahren, fährt dann ein Bus in der "alten" HzL-Lackierung (rot/beige).
Weil auch z.B. Rollstühle, Fahrräder und Kinderwagen kommen können, wird nur mit Niederflurbussen gefahren
Jeder Fahrer kommt mal für eine Woche dran. :genau/richtig:
Der Fahrplan wurde leicht geändert, der Bus hat jetzt eine Minute mehr Fahrtzeit, er fährt also eine Minute früher in Trossingen/Stadt ab.
Nur wenn die erforderlichen Lenkzeitpausen :daumen hoch: gemacht werden müssen, fährt dann ein Taxi.

Viele Grüße an euch,

Wolfgang

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 20:49
von Tf Reinhard
Kann es sein, dass die Busse dann, wenn die Ringzüge in der Stadt die Kurzwende hätten, am Bahnhof nicht auf den Zug warten, sondern gleich wieder in die Stadt fahren um die Fahrgäste für den Gegenzug noch pünktlich an den Bahnhof zu bringen?

Reinhard

Re: Umstellung der Trossinger Eisenbahn auf Busverkehre gepl

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 01:54
von Vielfahrer
Ich schätze mal, dass das mit dem SEV noch deutlich länger geht. Grund sind ja die durch Kündigung verlorenen Lokführer. Bis neue ausgebildet sind (und dann hoffentlich auch bei der HzL bleiben) wird der Winter weitestgehend vorbei sein.

Viele Grüße vom Vielfahrer