Seite 2 von 4
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 10:22
von Sascha
Tf Reinhard hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. Es gibt ja Leute, die dafür bekannt sind, dass sie ständig über etwas meckern müssen.
Er ist die Meckertante vom Dienst, nur weil sein Konzept von der "Stadtbahn Tuttllingen" nicht so ankommt. Er schreibt als einziger, wenn etwas defekt oder beschädigt ist.
Es wäre mal Schön, die NE81 in Aktion zu sehen, nur leider habe ich fast keine Zeit. Schau mal, ob ich mal End eOktober ins Ringzugland kommen kann.
Gruß
Sascha
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 13:34
von Tf Reinhard
Hier mal 3 Bildchen von heute. Leider war das Wetter heute nicht mehr so klasse. Gestern habe ich einfach nicht rechtzeitig daran gedacht.
NE81 hat als 88046 soeben Donaueschingen verlassen und rollt gerade am Sportplatz von Allmendshofen vorbei.
In Bräunlingen hat wohl irgendetwas die Vögel aufgeschreckt.
NE81 fährt soeben als 88063 in Bräunlingen aus.
Wenn die Farben nicht ganz stimmen, dann liegt das zum einen am neuen Programm, mit dem ich jetzt (versuche) die Bilder etwas nacharbeite, zum anderen aber auch am neuen Monitor, mit dem ich noch nicht einig bin. Der Blickwinkel ist so besch..., dass jeder Zentimeter der Sitzposition Auswirkung auf die Helligkeit hat.
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 13:46
von Villinger
Diese Stadtbahn ist nicht wirklich notwendig. Klar, dass man damals den Hp TUT-Zentrum weiter bei den Gymnasien gebaut hat, war schon ganz schon dumm, aber wer wirklich in die Stadt will und bsp. etwas einkaufen will, der wird es jetzt nicht und später (wenn es irgendwann doch so eine Stadtbahn gibt) mit dem Zug von Spaichingen/Immendingen/Fridingen etc. in die Tuttlinger Stadt fahren und das dann alles wieder in den Zug mitschleifen (Und in den Bus muss mans dann auch noch mittragen, was wieder 1. Zeitverlust ist und 2. total unpraktisch). Wenn, dann doch gleich mit Straßenbahnschienen durch die Bahnhofstraße auf den Marktplatz :kopfnuss:
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 07:33
von Christian
Also wer heute vorhaben sollte, so wie ich, den NE81 knipsen zu wollen, muss leider nach RIM ins BW
fahren. Da hat man endlich die Prüfungen hinter sich, den Freitag frei, lust zum Fuzzen und dann das... :Weinen:
Hab mir so schöne stellen rausgesucht, aber nein ...
Chris
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 13:35
von KBS720
Und wie als hätte ich es geahnt, habe ich mal zwei Bilder gemacht, einmal am Dienstag und einmal gestern. Der kommt grad so passend zur Mittagspause:
11.37 VT 43 der HzL als HzL 88063 (Bräunlingen Bahnhof-Rottweil) am Esig Villingen 22.11.11
11.39 VT 43 der HzL als HzL 88063 (Bräunlingen Bahnhof-Rottweil) am Esig Villingen 24.11.11
Grüße Andreas
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 13:44
von Sascha
Hallo,
und unten steht eine 711 (711 112 aus Offenburg?).
Habt Ihr wieder einen Oberleitungsschaden oder hat er was anderes zu tun?.
Gruß
Sascha
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:06
von KBS720
Hallo ja der wars
Der war nur so da. Aber der genaue Grund weiß ich auch nicht.
Grüße Andreas
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 18:04
von Tf Reinhard
Heute kein Ne, dafür kam am Nachmittag mal wieder ein Häsle.
Reinhard
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 16:18
von Tf Reinhard
KBS720 hat geschrieben:Hallo ja der wars
Mir stand er auf dem Weg nach 61 auch im Weg:

Hatte leider nur Handy dabei.
Reinhard
Re: NE 81 bis Bräunlingen
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 20:33
von Kinzigtalbahner
Die SWEG hat aktuell übrigens wieder einen Regio-Sprinter für die Münstertalbahn angemietet, da man dort gerade (rechtzeitig) mit den Hauptuntersuchungen der Regio-Shuttles aus 1996-1998 beginnt und laut DREHSCHEIBE-Printausgabe soll demnächst evtl. sogar ein zweiter Regio-Sprinter dazukommen, also ganz leergefegt kann der kurzfristige Leihfahrzeugmarkt in Deutschland nicht sein.
Grüße,
Moritz