Seite 2 von 2

Re: Ringzugfahrplan über den Haufen geworfen

Verfasst: So 3. Jul 2011, 13:47
von Bm 6/6 18514
Vielfahrer hat geschrieben:und ebenso entsteht in Singen ein schöner Knoten.
Nur dass die ICE nicht im Knoten sein werden! Die ICE nach Stuttgart sollen .56 in Singen abfahren, da die IRE aus Konstanz und Friedrichshafen erst .57 und .03 kommen sollen, würden die Anschlüsse aus diesen Richtungen also gebrochen...

Den präsentierten Gäubahn-Fahrplan halte ich sowieso für unrealistisch, da den die SBB wohl nicht akzeptieren würde. Sie müsste dann sämtliche ICE in der Schweiz doppelt führen, wenn diese nicht mehr auf den Vollknoten in Zürich fahren könnten, wie das die S 21-Planer vorsehen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Schafhausen nur wegen S 21 keinen Anschluss mehr in Zürich haben dürfte...

Florian

Re: Ringzugfahrplan über den Haufen geworfen

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 08:16
von Benutzer 14 gelöscht
Habe ich das richtig verstanden, dass diese Planungen für den "Fall" Stuttgart 21 gelten?

Eine Verschiebung um 30 Minuten hätte den Vorteil dass die Anschlüsse von/zur Schwarzwaldbahn in Villingen besser würden. Der Anschluss in Rotteweil von/zur Gäubahn ware dann jedoch in der Tat hinüber, wenn sich dort nicht noch mehr ändert.

Re: Ringzugfahrplan über den Haufen geworfen

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 18:34
von Tf Reinhard
Habe mal einen Beitrag aus dem "Sauschwänzleforum" zum kleinen Teil hier aufgenommen:
Vielfahrer hat geschrieben:Was den Ringzug betrifft, so würde ich keinesfalls neue RegioShuttle kaufen. Sinnvoll halte ich hingegen eine Investition in elektrische Fahrzeuge. Diese könnte man z.B. auf der Gäubahn einsetzen und die dadurch freigesetzten Triebwagen im übrigen Ringzuggebiet als Verstärker einsetzen. Das Thema Elektrifizierung Tuttlingen - Immendingen (einschließlich dem BW Immendingen) hatten wir ja schon.
Richtig. Ich hatte auch schon immer vorgeschlagen zwei Züge zwischen Rottweil und Tuttlingen elektrisch pendeln zu lassen. Die größte Teil der Fahrgäste steigt in Rottweil aus oder um. In Tuttlingen sind es ein paar mehr, die sitzen bleiben. Aber Bahnsteiggleich dürfte das keine großen Probleme bereiten. Das würde aber auch wieder bedeuten, das E-Fahrzeuge gekauft oder gemietet werden müßten. Ich könnte mir vorstellen, dass ohne personelle Veränderung da schon etwas in die Wege geleitet worden wäre. Vor ein paar Jahren hatte da ein gewisser Herr sich auch schon gedanken gemacht. Ich habe momentan das Gefühl es tut sich erst mal gar nichts bis die S-Bahn in Freiburg läuft und man hofft dann an die Shuttles der BSB billig ranzukommen.

Reinhard

Re: Ringzugfahrplan über den Haufen geworfen

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 22:26
von Vielfahrer
Hallo Reinhard,

die Hoffnung stirbt zuletzt. Besser wäre es, wenn man sich bei der HzL um ein Angebot, den Verkehr auf der Höllentalbahn (Linie Breisach - Villingen) bemüht. Damit soll aber nichts gegen DB-Regio Südbaden gesagt sein. Die machen ihre Sache z.B. auf der Schwarzwaldbahn auch richtig gut. Wenn's die HzL mit einem dafür geeigneten Standort Immendingen nicht macht, dann machen es andere. Das Thema wird spannend werden. Die Zukunft liegt aus meiner Sicht eindeutig beim elektrischen Verkehr, deswegen sollte man mit gewisser Vorsicht sich ggf. übergangsweise noch um Dieselfahrzeuge kümmern.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Ringzugfahrplan über den Haufen geworfen

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 23:40
von Hannes
Da sehe ich eher die Möglichkeiten bei der SWEG, die sich mit ihrer Ausschreibung für zwei Elektrotriebwagen Anfang vergangenen Jahres schon eher in Position gebracht hat. Diese sollen laut Ausschreibung nächstes Jahr im Februar geliefert werden und dann auf der Münstertalbahn zum Einsatz kommen, die ja auch elektrifiziert werden soll. Mittelfristig finde ich es auch wichtig, dass sich die HzL in den elektrischen Sektor begibt, aber HzL als (Mit-)Betreiberin eines S-Bahn-Netzes in einer der Kernregionen der ebenfalls landeseigenen SWEG, die Vorstellung fällt mir (noch?) schwer, zumal beide Unternehmen ja den gleichen Vorstand haben.

Grüße, Hannes

Re: Ringzugfahrplan über den Haufen geworfen

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 12:50
von Vielfahrer
Dass sich HzL und SWEG, der eine von Immendingen aus, der andere von Freiburg aus, um Verkehr bewerben werden, halte ich für warscheinlich bzw. für sinnvoll. Natürlich werden auch die DB und vermutlich auch andere sich dafür interessieren. Dann wird man weiter sehen.

Von der Entstehung des Ausschreibungsnetzes Freiburg muss man sehen, dass dieses sicherlich zu 90% oder mehr auf den Knoten Freiburg ausgerichtet ist und dass eigentlich nur über die Bildung der Ausschreibungsnetze die Strecke Neustadt - Donaueschingen in das Elektrifizierungsprogramm aufgenommen wurde bzw. dass es nur in diesem Rahmen Sinn macht. Für das BW Immendingen, das mit elektrischen Fahrzeugen wegen der Lücke Immendingen - Tuttlingen für die Gäubahn eine extrem schlechte Lage hätte, würde es Sinn machen, sich um diesen Verkehr zu bewerben.

Übrigens käme es dann eventuell beim Ringzug wieder zu einem Hufeisen (anstatt einem Ring). Von Villingen könnte man über Donaueschingen - Immendingen - Tuttlingen - Spaichingen - Rottweil dann elektrisch fahren und die Lücke wäre auf das stark nachgefragte Streckenstück Villingen - Schwenningen - Trossingen - Rottweil gelegt, allerdings nur im elektrischen Betrieb.

Viele Grüße vom Vielfahrer