Seite 2 von 2

Re: S-Bahn-Verlängerung durchs Gäu bis nach Nagold (TTK-Stud

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 09:47
von Chimaera
Tf Reinhard hat geschrieben: OT: Und aus lauter Langeweile bis zum nächsten Zug hast Du Dir eine Wohnung gesucht...?
:daumen hoch:

Ne, ganz so wars dann auch nicht. :Frol: Das war letztes Jahr eher eine Verknüpfung zahlreicher Zufälle.

Re: S-Bahn-Verlängerung durchs Gäu bis nach Nagold (TTK-Stud

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 12:02
von Vielfahrer
Als BC100-Inhaber muss ich zum Glück nicht in Eyach aus dem Zug springen und die Verbundfahrkarte von Naldo kaufen. Ich habe aber früher beobachtet, dass das nicht selten so gemacht wurde, weil der Zug kreuzungsbedingt ja gestanden ist und es nur 10 Schritte bis zum Automat auf dem Hausbahnsteig waren.

In früheren Jahren übrigens bin ich noch in der Bahnhofswirtschaft von Eyach gelegentlich eingekehrt. Die dürfte bis in die 80er-Jahre bestanden haben.

Was die Tarife betrifft, so gibt es inzwischen ja eine Kooperation der Verbünde. Man kann von Tübingen aus bis Horb lösen. Der Naldo wurde um den Überlappungsbereich Horb erweitert. Leider ist die Zugstrecke (obwohl kürzer als die Buslinie 7626) deutlich höher tarifiert als der Weg mit dem Bus via Mühringen - Nordstetten). Aus meiner Sicht eine unmögliche Zoneneinteilung. Möglicherweise lösen Fahrgäste aus Unkenntnis die günstigere Busfahrkarte, fahren aber mit dem Zug. Die Einnahmen werden von Naldo dann sicherlich dem Bus zugeschieden.
Der VVR Rottweil hat ebenfalls einen Überlappungsbereich bis/ab Eyach.
Interessant sind dann noch Tageskarten des Naldo. Mann kann von Tübingen bis Eyach eine Naldo Tageskarte kaufen (nur 2 Zonen einschließlich Stadtverkehr Tübingen) und braucht dann bei der Rückfahrt nicht mehr aus dem Zug springen....

In Eyach zu wohnen ist nicht schlecht, solange nichts von der A 81 herunterfällt. Schönes Tal mit wenig Durchgangsverkehr, dafür Fischreihern auf den Wiesen, Pferden und weiter abwärts ab und zu Golfbällen.

Es gibt übrigens eine Buslinie Eyach - Eutingen Bahnhof, die aber im Abschnitt Abzw. Eyach - Weitingen leer verkehrt (keine Mitfahrmöglichkeit).

viele Grüße vom Vielfahrer

Re: S-Bahn-Verlängerung durchs Gäu bis nach Nagold (TTK-Stud

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:37
von Chimaera
Vielfahrer hat geschrieben:Als BC100-Inhaber muss ich zum Glück nicht in Eyach aus dem Zug springen und die Verbundfahrkarte von Naldo kaufen.


Als Nicht-Semesterticket-Inhaber (wie ich vermute), hättest du, wie jeder normale andere Mensch ohne BC100 derzeit auch, gesetzt dem Falle du hättest die Strecke Tü-Horb fahren wollen, wahrscheinlich auch einfach ein DB-Haustarif-Ticket gelöst. :pfeifen:
Vielfahrer hat geschrieben: In früheren Jahren übrigens bin ich noch in der Bahnhofswirtschaft von Eyach gelegentlich eingekehrt. Die dürfte bis in die 80er-Jahre bestanden haben.


Ja, leider ist die ziemlich verkommen. Ich denke mal deren Geschäftsmodell war mit der Einstellung des HzL Personenverkehrs nach Hechingen überholt. Mein Großvater hatte mir neuilich mal erzählt, dass er damals immer, aus Waldachtal kommend, nach Eyach musste um die HzL nach Hechingen zur Arbeit zu nehmen. Muss lange her sein ;-)
Vielfahrer hat geschrieben: Der Naldo wurde um den Überlappungsbereich Horb erweitert.

Ja, und gottseidank hat man dies, bedingt durch die zahlreichen Schüler aus der Horber Gegend, die das Gymnasium in Rottenburg besuchen auch bis dorthin vice versa durchgezogen. Für 6,30€ mit einem Einzelfahrschein im vgf von Rottenburg bis an die Hornisgrinde - das ist nicht schlecht.

Vielfahrer hat geschrieben:Schönes Tal mit wenig Durchgangsverkehr

Wenn man mal von den Radfahrern im Sommer absieht.
Vielfahrer hat geschrieben: Es gibt übrigens eine Buslinie Eyach - Eutingen Bahnhof, die aber im Abschnitt Abzw. Eyach - Weitingen leer verkehrt (keine Mitfahrmöglichkeit)


War mir bis jetzt nicht bekannt. Schade ist das der HzL 11er da wohl auch mal fuhr, aber die Nachfrage zu gering war.

Re: S-Bahn-Verlängerung durchs Gäu bis nach Nagold (TTK-Stud

Verfasst: So 10. Jul 2011, 15:09
von Vielfahrer
Chimaera hat geschrieben: War mir bis jetzt nicht bekannt. Schade ist das der HzL 11er da wohl auch mal fuhr, aber die Nachfrage zu gering war.
Die 11er-Linie der HzL führte einige Jahre von Haigerloch nach Eutingen Bahnhof. Es handelte sich dabei hauptsächlich um den ersten Teil einer Werksverkehrslinie zur Fa. Daimler nach Sindelfingen (von der HzL schienenparallel zum Zug ab Eutingen bis Sindelfingen gefahren). Nachdem die HzL ohnehin die Konzession nach § 42 PBef G zwischen Haigerloch und Eyach besessen hatte und als Berufsverkehrslinie weiter nach Sindelfingen fuhr, war es m.E. durchaus logisch, die Konzession bis Eutingen in einen Verkehr nach § 42 um zuwandeln. Dies machte aber, wenn ich mich richtig entsinne Ärger, weil eine andere Busfirma aus dem Landkreis Freudenstadt ebenfalls Berufsverkehre aus diesem Raum nach Sindelfingen fuhr und diese durch die HzL bedroht sah. Berichten zufolge soll es da sogar auf der A 81 mal zu einem Auffahrunfall der Busse der beiden Firmen gekommen sein.
Nachdem die HzL dann Ende der 80er Jahre ihre Linie Hechingen - Bad Imnau - Eyach sinnvollerweise nach Horb über Mühringen - Nordstetten gelegt hatte, und Horb damit der eigentliche Anschlusspunkt an die Gäubahn wurde (auch IC-Halt), trocknete die Verbindung via Eyach nach Eutingen aus. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich meine, die Fa. Weiss&Nesch aus Nagold-Vollmaringen, die den freigestellten Schülerverkehr innerhalb der Gemeinde Eutingen betreibt (Weitingen - Rohrdorf - Eutingen und Göttelfingen - Eutingen) hat die Konzession für den Abschnitt Eyach (das ja zur Gemeinde Eutingen gehört) - Eutingen Bahnhof. Die Linie wird aber derzeit nicht betrieben.
Es gibt jedoch Fahrten des RAB, die von Rottenburg durch das Neckartal bis Börstingen verlaufen. Die Busse fahren dann teilweise weiter über Abzw. Eyach nach Weitingen und von dort aus nach Ergenzingen (Linien 7629 bzw. 7633). Schüler von Rottenburg nach Weitingen wollten da mal mitfahren, was aber nicht erlaubt wurde, da es sich um eine Leerfahrt handelte.

Interessant ist, dass es aus demographischen Gründen Überlegungen gibt, die Schulstrukturen in diesem Raum zu verändern. So hatte sich die Gemeinde Eutingen bemüht, Schüler aus der Nachbargemeinde Starzach nach Eutingen zu befördern. Der Abschnitt Eyach Bf - Eutingen wäre zentraler Bestandteil geworden.

Wie ich schon mal ausgeführt hatte, wäre im Gäuquadrat doch einiges zu tun, der Abschnitt Eyach - Eutingen zählt dazu.

Viele Grüße vom Vielfahrer