Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 17:27
von Christian
KBS 855 hat geschrieben:Und seit wann habt ihr Gtw? Das wär mir jetzt neu.
Hi,

GTW? HzL und eigenen GTW's? :Frol:

Das wahren die GTW's vom Seehäsle. :grins:


Grüßle

Verfasst: So 8. Jul 2007, 09:25
von Tf Reinhard
Die GTW's waren mal in Immendingen, weil evtl. unsere Werkstatt die Wartung übernehmen wollte/sollte. Auch ist mal so ein Ding auf der Landesbahn unterwegs gewesen. Wohl eher nur zum Test.

Die MAN (warst du da noch nicht bei uns?) wurden von der SBB angemietet, als bis zu drei von drei GTW's nicht einsatzfähig waren. Sie wurden zum Teil von unseren Leuten und dann auch von der SBB gefahren. Am Wochenende kamen sie nach Immendingen in die Werstatt und fuhren (wie jetzt immer eine Ne-Garnitur) am Montag früh wieder nach Radolfzell. Sie konnten sogar die Fahrzeiten fast halten. Allerdings war der Planbetrieb unter ständiger Volllast nicht gerade das beste für die betagten Fahrzeuge.

Bei der morgentlichen Überführung kam kurz vor Engen die Meldung, dass ich Ersatzleistung bis Singen für einen leigengebliebenen "Seehas" fahren durfte. Die Gesichter der Leute hättest du sehen sollen. :lach:

Reinhard

Verfasst: So 8. Jul 2007, 10:35
von KBS720
Und was machen die in Gammertingen rum stehen oder noch ein wenig rum fahren, also MAN mieten??. Oder richtig im täglichen Einsatz.

Verfasst: So 8. Jul 2007, 10:55
von Tf Reinhard
Hauptsächlich Sonderfahrten. Also mieten ist möglich. Ende August oder Anfang September ist wieder eine nach Kleinengstingen.

Da die in Gammertingen im letzten Jahr (oder schon vorletzten?) zwei neue RS für die hausstrecke bekommen haben, sind die Ne81 in den MAN-Dienst verschoben worden. Fahren also hauptsächlich im Verstärkereinsatz für die Schülerzüge. Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass bei Fahrzeugausfall ein MAN wieder mal in den Umlauf eingeschleust wird. Besser mit einem Oldtimer fahren, als am Bahnsteig auf einen ausgefallenen Zug zu warten (siehe Seehas)

Reinhard