Seite 2 von 2
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 15:49
von Kinzigtalbahner
Reinhard hat geschrieben:In den brandaktuellen Dienstplänen (zur Wiederaufnahme der Trossinger Eisenbahn) gibt es eine entsprechende Schicht (noch) nicht.
Gibt es schon einen Termin, ab dem wieder nach Trossingen Stadt gefahren werden soll?
Grüße,
Moritz
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 16:12
von Tf Reinhard
Da Antworte ich nur "April, April". :prost:
Reinhard
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 23:18
von Privatbahner
Oh je, du sprichst grad neue Dienstpläne an... Ich hoffe meine Ausführung der Gammertinger aushilfspläne stimmen noch, nicht das sich da wieder was geändert hat, bin ich doch nächste Woche in Immendingen...
Ja das mit der 218er Ausbildung wäre mal ne nette Abwechslung...
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 03:43
von Tf Reinhard
Privatbahner hat geschrieben: nicht das sich da wieder was geändert hat,
Nein, für März ändert sich nichts.
Reinhard
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 05:59
von Vielfahrer
Tf Reinhard hat geschrieben:Privatbahner hat geschrieben: nicht das sich da wieder was geändert hat,
Nein, für März ändert sich nichts.
Reinhard
Das ist aus Sicht von einigen Ringzugfahrgästen aber schade. Folgendes Problem ärgert einige Kunden massiv: Wer morgens von Spaichingen mit dem 88009 in Richtung Immendingen fährt muss in Tuttlingen auf den 88011 aus Sigmaringen umsteigen. Das Problem ist, dass der Anschluss nunmehr schon mehrfach verloren ging, wobei die eigentliche Ursache der "schnelle Erwin", also der RE19034 sein dürfte, der den 88009 in Rietheim kreuzt und diesen leider nicht pünktlich wegkommen lässt. Früher war das wohl so geregelt, dass der Triebfahrzeugführer des in Tuttlingen endenden 88009 auf den 88011 umgestiegen ist und da hat es den Fahrgästen natürlich auch gelangt. Irgendwann gab es dann eine Dienstplanumstellung und seither fährt der 88011-Triebfahrzeugführer von Sigmaringen nach Immendingen und der 88009 bleibt in Tuttlingen. Die Folge ist leider gehäuft, dass die Berufstätigen dann in Tuttlingen für ca. 40 Minuten stehen bleiben. Wem das öfters passiert, der ist zurecht sauer.
Ich denke fast, dass der RE 19034, wenn wie früher noch der Ministerpräsident mitfahren würde, wieder andere Pünktlichkeitswerte hätte. Apropos Ministerpräsident: Von einem "Kretschmann-Express" von Sigmaringen nach Stuttgart habe ich noch nichts gelesen. Bei diversen Fahrten in den umsteigefreien IRE Sigmaringen - Stuttgart und auch auf der Donautalbahn habe ich ihn auch noch nicht angetroffen. In der Presse war ja zu lesen, dass seine Frau Gerlinde das Mietniveau in Stuttgart (wohl im Vergleich zu Sigmaringen) für zu hoch empfindet, weshalb sie in Sigmaringen wohnen bleiben wollten.
Weiß da jemand, ob er ab und an die Bahn fürs Pendeln nutzt?
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 15:55
von Privatbahner
Hallo Vielfahrer,
Die von dir angesprochene Problematik mit dem 88011 wird sich wohl in zukunft bessern, da wir Gammertiger nun die Anweißung haben den Anschluß aus Rottweil (88009) abzuwarten. Das wir Gammertinger nun bin Immendingen Fahren ist seit kurz nach Fahrplanwechel so.
Was das Kretschmann-Thema angeht so hab ich ihn auch noch nie in Bahnhofsnähe angetroffen...
Re: Demnächst wieder Großdiesel
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:04
von Tf Reinhard
... eine grüne Mogelpackung...???
Der Fahrplan für 88009 ist schon deshalb nicht haltbar, weil man in Rietheim wegen der Kreuzung immer eine langsame Einfahrt bekommt. Selbst wenn der RE wirklich pünktlich ist und man eine "fliegende Kreuzung" (beide Züge begegnen sich mit langsamer Fahrt in Rietheim) bekommt, macht man fast 2 Minuten kaputt.
Kurzlich kam ich aus Donaueschingen erst 14 Minuten verspätet weg, weil der Fahrdienst so spät kam. Für die Richtungswechsel in Villingen und Rottweil sind jeweis 3 Minuten im Fahrplan vorgesehen. Wieviel Reserve da drin ist, können sich Eisenbahner ausrechnen. In Rottweil wird in dieser Zeit auch noch der zweite Wagen aufgekuppelt. Hier muss alles 100%ig klappen. Dank "Bedarfshalte" waren es ab Rottweil (glaube ich) noch 6 Minuten, wobei man bei diesem Zug sowieso immer am Limit fährt. Die gut 4 Minuten, die es ab Rietheim noch gewesen wären, waren nicht machbar, weil de RE noch nicht da war.
Würde man den Ringzug bei größerer Verspätung des RE auf Gleis 1 einfahren lassen (Einfahrt da nur mit 40 statt 60 - aber man muß ja sowieso warten) könnte der verspätete RE ohne abzubremsen über Gleis 2 durchfahren. Auch könnte der Ringzug früher beschleunigen, da man auf Gleis 2 erst noch die 500Hz-Beeinflussung mit 25km/h abfahren muss, die auf Gleis 1 früher weg ist.
Heute hatte ich mich über eine Einfahrt nach Rietheim ohne Geschindigkeitsbegrenzung (also Hp1 - das geht nur, wenn aus Ringtung Tuttlingen keine Einfahrt gestell ist (für die, die sich weniger auskennen)) gefreut. Da gab es nur zwei Gründe. Entweder der ist schon da, was eigentlich nicht sein kann, oder der ist so spät, dass wir in Wurmligen kreuzen. Auf Gleis 1 stand ein Güterzug. Also erst Güterzug raus, dann erst Einfahrt nach Gleis 1 gestellt und mit 5 Minuten Verspätung ging es dann endlich wieder weiter nach Tuttlingen.
Jetzt schweifen wir zwar vom ursprünglichen Thema ab - macht aber nichts.
Reinhard