Seite 2 von 2
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 17:51
von patrick_kn
Wenn ich das richtig sehe ist das doch der BÜ direkt neben dem TuWass, oder?
Auf jedenfall gut, dass alle mit einem blauen Auge davon gekommen sind. Was mich allerdings wundert: So viel ist beim 611er doch gar nicht passiert? Normalerweise sehen die Frontpatien gerade bei solchen Triebwagen danach ganz anders aus. Ist jetzt halt die Frage wieviel das TFZ abbekommen hat. Die Strukturen unterhalb dessen was man sieht sind da eben wichtig. Ansonsten dürfte das aber relativ günstig ablaufen.
Wie sieht denn der Reisebus aus? Gibts noch mehr Bilder?*
Den drei Verletzten kann man nur gute Besserung wünschen...
*Edit hat ein Bild gefunden:
SPON
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 17:57
von Tf Reinhard
Im
Südkurier sind noch Bilder zu finden. Aber fast nur der Bus zu sehen. Das Bild mit 611er von hinten und dem Bus daneben, sieht im ersten Moment aus, als wäre das Ersatzverkehr für einen liegengebliebenen Zug.
Reinhard
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:05
von KBS 740
Oha! Jetzt erstmal lesen...
Viele Glück kein todlich und weiter schwer verletzen!
611 017 ist wiederholen aufbauen. Kein Verschrottung.
Gruß Martin
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:08
von wolfgang65
Wie schnell wäre der 611er denn normalerweise an der Stelle? Allzu schnell dürfte er bei diesen Beschädigungen am Bus nicht mehr gewesen sein...
Grüße
Wolfgang
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:18
von Diesellok-Tf
wolfgang65 hat geschrieben:Wie schnell wäre der 611er denn normalerweise an der Stelle? Allzu schnell dürfte er bei diesen Beschädigungen am Bus nicht mehr gewesen sein...
Ohne genau nachzuschauen meine ich 80 km/h
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:44
von Tf Reinhard
Ich meine, kurz vorher wird die Geschwindigkeit von 80 auf 100 angehoben, was sich aber bei Zuglänge und Beschleunigungverzögerung bis zum Bü sicher nicht bemerkbar macht.
Reinhard
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:52
von patrick_kn
wolfgang65 hat geschrieben:Wie schnell wäre der 611er denn normalerweise an der Stelle? Allzu schnell dürfte er bei diesen Beschädigungen am Bus nicht mehr gewesen sein...
Wie Diesellko-Tf schon schrieb, gilt hier HG 80km/h. Der Zug war ja Richtung Sigmaringen unterwegs. Also hatte er erst eben aus Tuttlingen heraus beschleunigt.
Trotzdem krasse Leistung des Tf. Aus Tuttlingen kommend befindet sich direkt vor dem BÜ eine Linkskurve. Von dem Moment als er den Bus da gesehen hat, hat er
1.) eine kurze Reaktionszeit
2.) die Schnellbremsung eingeleitet
3.) eine kurze Zeit für Aufstehen, Türe aufmachen, den Führerstand verlassen und Türe dabei gleichzeitig schliessen (bringt ihm ja nix, wenn der Zug dann schlagartig verzögert und er selbst den Zug dann über die Frontscheibe verlässt) gebraucht. Schon beachtlich.
Ich schätze die Distanz zwischen Bus und erreichen des Blickfeldes auf höchstens 200m. Das wären dann gerade so etwa 10 Sekunden!
Edit: Gerade eben nochmal nachgeschaut: Sind sogar nur 6 Sek. So dürfte das für den Tf jedenfalls ausgesehen haben:
Fst-Mitfahrt (Immendingen-) Tuttlingen - Sigmaringen (-Ulm) (ab etwa 1:40)
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 20:51
von Tf Reinhard
patrick_kn hat geschrieben: gilt hier HG 80km/h
Habe jetzt auch mal reingeschaut. Ab km 1,2 ist 100 erlaubt, wobei der BÜ schon kurz vorher in Sichtweite ist.
Reinhard
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 17:15
von Dirk B
patrick_kn hat geschrieben:... Gibts noch mehr Bilder?*...
Fotoreportage in der Schwäbischen Zeitung
Gruß Dirk
Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 19:00
von patrick_kn
Schwäbische hat geschrieben:Bus kracht in ZugReisebuss prall mit Regionalexpress zusammen
Die können ja richtig gut Deutsch! :kopfnuss: