2. Warnstreik der GdL
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: 2. Warnstreik der GdL
In Villingen stehen auf Gleis 3 zwei komplette Schwarzwaldbahn-Ausrüstungen, sodass man jetzt eben mit zwei Gleisen auskommen muss. Ein 611 stand um 7:16 Uhr noch an der Tankstelle abgestellt.
Der IRE 3205 verkehrte planmäßig :Genial:
Grüße,
Moritz
Der IRE 3205 verkehrte planmäßig :Genial:
Grüße,
Moritz
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: 2. Warnstreik der GdL
Von Rottweil aus fuhr der erste RE nach Stuttgart. Hat mich der Fdl doch tatsächlich gute 5 Minuten auf 4 stehen lassen, obwohl der genau weiss, dass der erste Zug aus Villingen abgestellt wird. Es hat aber gerade so gereicht, um mit 88009 nach Tuttlingen zu fahren (habe mich aber nicht extra beeilt - dann wären wir halt 2 bis 3 Minuten später los). Der Anschluß auf 88007, also der zweite nach Stuttgart blieb stehen. Auch Nummer 3, die Kreuzung in Rietheim, viel aus. Deshalb war 88007 tatsächlich per Zeigersprung in Tuttlingen. Gefahren ist zumindest der n-Wagenzug gegen 8.00 Uhr. Diese Garnitur kam übrigens kurz vor 12 wieder zurück. Der am Morgen in Rottweil stehen gebliebene Doppelstockzug fuhr etwa um 8.30 von da mit dem Zugziel "Singen" nach Süden.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: 2. Warnstreik der GdL
Das ende vom Lied war im Schwarzwald, bis 10 Uhr war gerade mal ein RE/IRE nach Karlsruhe/Offenburg gefahren. Die 2 Garnituren wurden im Laufe des Tages abgezogen, eine ging als Lr nach Offenburg, die andere übernahm einen Zug ab Villingen. Es war ein ziemliches Chaos.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Re: 2. Warnstreik der GdL
@ Andreas: Hast du mir das Foto vom Lr heut aus RGSO? Und Gruß zurück ;)
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: 2. Warnstreik der GdL
Sag bloß den hast du gefahren? Ja das habe ich :pfeifen: :(hatte ja die Hoffung das Dienstfahrt oder Leerfahrt o.ä. in der Anzeige steht).
10.54 Lr 70614 (Villingen (Schwarzw)-Offenburg mit Schublok 146 236-5 "Triberg"

Ist das groß genung?oder magste es größer?
Es gab dann noch diese Fuhre mit der Planzeit von 05.55 :Frol:
11.49 294 868-5 mit dem M 62888 (Offenburg Gbf-Immendingen

Grüße Andreas
10.54 Lr 70614 (Villingen (Schwarzw)-Offenburg mit Schublok 146 236-5 "Triberg"
Ist das groß genung?oder magste es größer?
Es gab dann noch diese Fuhre mit der Planzeit von 05.55 :Frol:
11.49 294 868-5 mit dem M 62888 (Offenburg Gbf-Immendingen
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: 2. Warnstreik der GdL
Vor 13 Uhr kommt aus Bräunlingen Ringzug 88079, einteilig und wird auf Gleis 3 von St.Georger Seite durch den ersten Wagen einer 3er-Einheit verstärkt, wobei die restlichen beiden Wagen als 88064 nach Bräunlingen fahren. Die Geschichte, wo mittags 2 Ringzüge in 2 Richtungen auf Gleis 3 stehen (eigentlich 3 Richtungen, da der eine ja in Trossingen geflügelt wird).
Heute erzählte mir ein Kollege etwas, wo ich nicht ganz schlau draus geworden bin. Er kam von Bräunlingen in Villingen auf Gleis 2 rein, mußte umsetzen über Stellwerk 1 nach Gleis 3 hinter einen DB-Zug (der muss wohl irgendwann vor ihm nach Donaueschingen abgefahren sein) und hinten dran kam sein Trossinger Flügelwagen sowie der 88064 nach Bräunlingen. Also drei Züge auf einem Gleis. War das noch der Konstanzer Zug von 5.xxUhr - Mittags um 13.00?
Reinhard
Heute erzählte mir ein Kollege etwas, wo ich nicht ganz schlau draus geworden bin. Er kam von Bräunlingen in Villingen auf Gleis 2 rein, mußte umsetzen über Stellwerk 1 nach Gleis 3 hinter einen DB-Zug (der muss wohl irgendwann vor ihm nach Donaueschingen abgefahren sein) und hinten dran kam sein Trossinger Flügelwagen sowie der 88064 nach Bräunlingen. Also drei Züge auf einem Gleis. War das noch der Konstanzer Zug von 5.xxUhr - Mittags um 13.00?
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: 2. Warnstreik der GdL
Ja das war der wohl, der ging dann als 5319 nach Konstanz.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Re: 2. Warnstreik der GdL
Danke Andreas für die Bilder :) Ja das war ich mit dem 70614. Wollte eigentlich die Anzeige ändern, habs dann aber verschlafen :P
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: 2. Warnstreik der GdL
Ich könnte mir vorstellen, dass dies der letzte Streik der GdL ist, wo die Kunden z.B. auf der Schwarzwaldbahn oder in Richtung Freiburg oder Stuttgart mangels Alternative das Nachsehen haben. Vermutlich werden im Laufe des Jahres entsprechende parallele Busverbindungen beantragt und auch eingerichtet, die preislich ohnehin günstiger als die DB-Tickets sein dürften. In Tübingen etwa hat ein Busunternehmen eine mehrmals am Tag befahrene Verbindung von Tübingen über Ulm nach München beantragt und der Tübinger Oberbürgermeister (ein profilierter S-21-Gegner) hat angeregt, diesen Bus auch gleich über den Stuttgarter Flughafen laufen zu lassen. Das soll angeblich schneller als mit dem Zug sein und ohne Investitionen auskommen (die autobahnmäßig ausgebaute B 27 gibt es schon). Ferner ist zu lesen, dass Busse umweltfreundlicher als die Schiene sind.
Nachdenkliche Grüße vom Vielfahrer
Nachdenkliche Grüße vom Vielfahrer
Re: 2. Warnstreik der GdL
Ach komm das sind alles Propagandamärchen, denn nur die Busmafia behauptet derart dreiste Lügen. Ein Bus ist nur umweltfreundlicher wenn er einen Zug ersetzt der nicht mehr als eine Busladung transportiert, wenn aber mehrere Busse eingesetzt werden müssen um einen Zug zu ersetzen dann erzähle mir das mal und der Otto-Normal-Bus hat im Schnitt 50-60 Plätze.Vielfahrer hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass dies der letzte Streik der GdL ist, wo die Kunden z.B. auf der Schwarzwaldbahn oder in Richtung Freiburg oder Stuttgart mangels Alternative das Nachsehen haben. Vermutlich werden im Laufe des Jahres entsprechende parallele Busverbindungen beantragt und auch eingerichtet, die preislich ohnehin günstiger als die DB-Tickets sein dürften. In Tübingen etwa hat ein Busunternehmen eine mehrmals am Tag befahrene Verbindung von Tübingen über Ulm nach München beantragt und der Tübinger Oberbürgermeister (ein profilierter S-21-Gegner) hat angeregt, diesen Bus auch gleich über den Stuttgarter Flughafen laufen zu lassen. Das soll angeblich schneller als mit dem Zug sein und ohne Investitionen auskommen (die autobahnmäßig ausgebaute B 27 gibt es schon). Ferner ist zu lesen, dass Busse umweltfreundlicher als die Schiene sind.
Nachdenkliche Grüße vom Vielfahrer
Abgesehen davon werden sich viele Busverbindungen bald wieder im Sande verlaufen und mangels Wirtschaftlichkeit eingestellt, das hatten wir alles schon, bestimmte Verbindungen sind ja schon immer erlaubt und ob es so viel günstiger ist sich in ein Verkehrsmittel zu setzen dass ich ablehne, na gut, jedem seinen Spaß, ich wünsche viele Staus bei der Gummibahn.
Fairerweise müsste diese aber Autobahnmaut zahlen, denn bei der Eisenbahn fallen auch Trassenpreise an, schon da fängt die Benachteiligung an. Dazu kann man mit Personal fernab von Arbeitsschutz und mieser Bezahlung fahren, wer sich nicht organisiert macht alles mit und lässt sich gerne einschüchtern.
Naja, sollen sie machen, das wird nie eine ernsthafte Alternative, nur für preissensible Geiz-ist-Geil-Kunden die am liebsten umsonst reisen würden.
Dazu hat jeder Blut an seinen Händen der Ausbeutung der Arbeitnehmer noch unterstützt solange er selber nicht betroffen ist.