Seite 2 von 4
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 19:13
von Hannes
Ganz einfach:
In Ulm wurden vor Jahren und neuerdings nochmals zwei 628er mit einem weiteren 628 gekuppelt. Der "neu" hinzugekommene 628 erhielt daraufhin eine 629er-Nr. und als Ordnungsnr. die gleiche wie der zugehörige 628. Deshalb logisch, in der einen Fahrtrichtung einen 629 zu sehen, in der anderen einen 628.
Folgende Fahrzeuge gibt es m.W.: 628/629 339, 340 und 344 sowie noch einen weiteren, dessen Nr. ich gerae nicht sicher weiß (335?). Die Triebwagen kommen gerne als 650er-Ersatz auf der Brenzbahn zum Einsatz.
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 21:02
von Vielfahrer
Hallo,
ich würde mal nicht ausschließen wollen, dass zur Behebung von extremen Kapazitätsproblemen beim Ringzug demnächst ein VT 629er planmäßig im Ringzuggebiet verkehrt. So bleiben beim Ringzug von Horb nach Villingen mitunter in Oberndorf Fahrgäste auf dem Bahnsteig zurück, weil der eingesetzte RS1 eine zu geringen Kapazität aufweist. Eventuell könnte bei einem Ersatz dieses Zugs durch einen VT 629er eine RS1-Einheit gewonnen werden, mit der man den Ringzug 85817 Bräunlingen - Villingen (an 7:10) zur dreiteiligen Einheit machen könnte. Anschließend könnte man mit dieser dreiteiligen Einheit wieder zurück nach Bräunlingen als 85816, da hier zwischen Grüningen und Donaueschingen auch erheblicher Platzmangel herrscht. Mit einem VT 629 wären damit 3 übervolle Ringzüge mit ausreichender Kapazität versorgt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 22:10
von Kinzigtalbahner
Hallo Vielfahrer,
das klingt recht spannend, ich finde es auch recht interessant, wie viele Fahrgäste morgens immer aus dem 85817 strömen. An Stelle eines 629 müsste man aber doch auch zwei NE 81 nehmen können, die Anbindung an Horb oder Rottweil wäre ja fast ähnlich gut/schlecht, wie sie es bei einem 629 wäre, dagegen dürfte es für die Personalausbildung fast besser sein - oder fährt der Zug Horb-Rottweil ohnehin mit einem DB-Lokführer?
Wenn man die Idee mal weiterspinnt: Wenn das Münstertal fertig elektrifiziert ist (vsl. 2012), werden dort drei Regio-Shuttle frei. Wenn man nun annimmt, dass nur eines der RS1 im Freiburger Raum als zusätzliche Verstärkung genutzt wird, weil die Züge auf nicht mehr als 5 VT verstärkt werden können, könnte man mit den anderen beiden doch zwei SWEG-NE 81 am Kaiserstuhl ersetzen. Dadurch wäre es möglich, die kürzlich modernisierten VT 126/127 nach Horb zu versetzen, die NE 81 dürften nämlich etwas mehr Komfort bieten, als ein 629.
Da der Stern der NE 81 ohnehin fortlaufend sinkt, wäre es aber auch nicht schwer an andere - dann ggf. zu modernisierende - Fahrzeuge dieser Baureihe zu kommen, hierbei denke ich insbesondere an abgestellte SWEG-, an die Regentalbahn- und die WEG-Fahrzeuge.
Für Montag würde ich jedenfalls gerne einen 629 für den RE 3205 bestellen - hab' schon lange kein Nachtbild mehr in Triberg gemacht :pfeifen:
Grüße,
Moritz
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 23:01
von Tf Reinhard
Konnte eben (kurz vor 23 Uhr) wieder einen 628 von Donaueschingen nach Villingen fahren sehen. Der morgige Tag schein auch interessant zu werden.
Übrigens soll wohl auch eine 218 im Umlauf gewesen sein.
Reinhard
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: So 5. Dez 2010, 09:13
von BR 225
Weiß jemand ob am Montag die Br 218 und der 628 noch auf der Strecke fährt. Am RE 22313?
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: So 5. Dez 2010, 09:46
von Tf Reinhard
Kinzigtalbahner hat geschrieben:das klingt recht spannend, ich finde es auch recht interessant, wie viele Fahrgäste morgens immer aus dem 85817 strömen. An Stelle eines 629 müsste man aber doch auch zwei NE 81 nehmen können, die Anbindung an Horb oder Rottweil wäre ja fast ähnlich gut/schlecht, wie sie es bei einem 629 wäre, dagegen dürfte es für die Personalausbildung fast besser sein - oder fährt der Zug Horb-Rottweil ohnehin mit einem DB-Lokführer?
Nein, der Ringzug nach Horb wird von HzL-Personal gefahren. Wäre für manche Tf vielleicht eine interessante Abwechslung. Auf der Alb gibt es ja auch ein Zupaar mit 628, das von HzL-Personal gefahren wird.
Auf Ne81 hätten die meißten Tf ja schon eine Ausbildung, aber ist der alte Ne81 nicht doch etwas langsam für die Gäubahn? Der 628 bringt es ja dann doch auf 120 km/h, und als 628/629er Variante ist er dann auch in der Beschleunigung recht flott.
Vielfahrer hat geschrieben: mit der man den Ringzug 85817 Bräunlingen - Villingen (an 7:10) zur dreiteiligen Einheit machen könnte. Anschließend könnte man mit dieser dreiteiligen Einheit wieder zurück nach Bräunlingen als 85816, da hier zwischen Grüningen und Donaueschingen auch erheblicher Platzmangel herrscht. Mit einem VT 629 wären damit 3 übervolle Ringzüge mit ausreichender Kapazität versorgt.
Was allerdings den 85825 ab Bräunlingen nichts bringt. Hier wäre noch Bedarf vorhanden. Ein klein wenig Platz würde es ja schon geben, wenn man in Donaueschingen beim ankommenden 85823 alle Schüler, die weiter Richtung Villingen fahren aus dem Zug werfen würde (doch wer soll das machen?). Viele steigen sogar in Donaueschingen ein (statt in den 85819) um als 85812 erst nach Bräunlinen, und dann als 85825 in Richtung Villingen (viele davon sogar nur bis zum Siedlersteg) zu fahren. Die haben ihren Sitzplatz. Wie die anderen in Bräunlinen in den Zug passen, kann denen ja egal sein.
Reinhard
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: So 5. Dez 2010, 13:22
von Tf Reinhard
Eben errreichte mich eine SMS, mit der Info, dass wieder ein 628er unterwegs nach Neustadt ist. Also 14.45 wieder Rottweil an, ab 15.10 wieder über Neustadt nach Ulm.
Überlegung: Der verstärkte Einsatz könnte auch mit den zahlreichen neuen Tf der Einsatzstelle Villingen zusammenhängen, die jetzt mit der Fahrzeugkunde 611 fertig sind und für "Notfälle" auch die Fahrzeugkunde auf 628 (kommt ja doch immer wieder mal einer) bekommen sollen.
Reinhard
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: So 5. Dez 2010, 14:28
von Thomas Glunk
ist soeben mit etwas + aus RDO gen Villingen durch. Ist ein traditioneller 628/928.
Nachtrag: von Ulm kam (RDO an 14:38) ein weiterer 611 daher ...
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: So 5. Dez 2010, 16:06
von KBS 740
Hi!

628 334 mit RE 22306 (Neustadt im Schwarz - Rottweil) in Rottweil am 05.12.2010.
Danke an Reinhard für Vormeldung! :zwinker:
Gruß Martin
Re: 629 (ex-628) war heute am RE 22309
Verfasst: So 5. Dez 2010, 18:17
von Christian