Seite 2 von 2

Re: HzL wartet Fahrzeuge der SBB GmbH??

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 08:40
von KBS720
Ich weiß noch das während meines Praktikums (März 2006). Einer der Gtw´s immer in Immendingen und es darum ging dass die Fahrzeuge in Zukunft in Immendingen betreut werden sollten. Frank von Meißner hat auch ein paar Spazierfahrten zwischen RDO und RIM gefahren. Ich war auch einmal beim "Reparatur" Versuch dabei, als die Heizung sich nicht richtig regeln ließ. So hatte es außen ca 0°C während drinnen 30°C herrschten. Dabei konnte ich auch mal zufällig dieses Bild machen (einzigstes wo er ganz drauf ist):

Bild


Gruß Andreas

Re: HzL wartet Fahrzeuge der SBB GmbH??

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 09:55
von Tf Reinhard
Schönes Bild. Da ist Verladung von Militärfahrzeugen mal Nebensache. Mir hat der Führerstand dieser Fahrzeuge super gefallen.

Reinhard

Re: HzL wartet Fahrzeuge der SBB GmbH??

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 10:27
von KBS720
Danke. Das Bild war aus einem RIZ der auf die Strecke sollte. Erst war der Gtw im Weg, danach die 294. Vom Führerstand des GTW habe ich ein sehr schlechtes Bild, wo man eigentlich nur den mittleren Bereich sieht. Ich hab noch das Bild gefunden:
Bild

Gruß Andreas

Re: HzL wartet Fahrzeuge der SBB GmbH??

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 21:21
von Christian
Ich habe da auch noch was, bezüglich der Fahrten zwischen RDO und RIM:
Bild

Bild

Re: HzL wartet Fahrzeuge der SBB GmbH??

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 21:28
von Tf Reinhard
Habe zu dieser Diskussion noch ein paar interessante Informationen erhalten:

Gespräche mit der Euro-Thurbo über die Wartung der GTW gab es schon im Jahre 2004, die allerdings nicht so recht voran gingen. Als dann im Jahre 2005 die Probleme begannen die Euro-THURBO zu überrollen gab es dann zur Jahreswende ernsthafte Gespräche über die Wartung der Fahrzeuge durch die HzL. Im März 2006 stand dann ein GTW in Immendingen zur Untersuchung und Abschätzung des technischen Aufwandes. Es wurde sogar schon ein Fristenplan für die Wartung erarbeitet.

Dann wurde jedoch in der Schweiz entschieden, dass die GTW kurzfristig durch andere Fahrzeuge ersetzen wolle. Da dann mit der Ausschreibung im Frühjahr 2006 die (inzwischen) SBB und HzL im Wettbewerb standen hat man die Idee mit der Wartung in Immendingen nicht weiter verfolgt.

(Ich danke meinem Informanten)

Reinhard