Seite 2 von 4

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 19:49
von Tf Reinhard
Warum tauft man eigentlich einen ICE auf eine Stadt, wo nie einer fahren wird?

Reinhard

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 20:24
von Gilles LENHARD
Hallo,

Hier mal ein Bild...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 21:09
von Vielfahrer
@Reinhard,

auch ich gehe davon aus, dass in Villingen-Schwenningen eher kein ICE halten wird. Früher allerdings, als noch die VT 601 fuhren (IC-Dieseltriebwagen), kam wöchentlich ein Päärchen bis Villingen, wo der Zug getrennt wurde, um dann nacheinander bis Donaueschingen zu fahren. Dort bot man den Reisenden einen Umstieg auf dem Gleis 2 und 3 am selben Bahnsteig. Der eine Zugteil fuhr nach Seebrugg weiter, der andere an den Bodensee. Im Zeitalter des ICE-Verkehrs rechne ich aber eher nicht mit solchen Urlauberzügen.

Übrigens hat der Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins aus Schwenningen einen Brief an den SNCF-Vorsitzenden geschrieben und darum gebeten, TGV-Züge über die Schwarzwaldbahn z.B. bis nach Innsbruck verkehren zu lassen. Dieser antwortete inzwischen, wies allerdings auf die guten Verbindungen von und nach Strasbourg hin und bat um Verständnis, dass man dort auf den TGV auch umsteigen könne. Direkte TGV-Verbindungen über die Schwarzwaldbahn stellen also keine Zielsetzung der SNCF dar.

Viele Grüße vom Vielfahrer

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:32
von Diesellok-Tf
Tf Reinhard hat geschrieben:Warum tauft man eigentlich einen ICE auf eine Stadt, wo nie einer fahren wird?
In Villingen wäre die Chance ja noch durch den Fahrdraht gegeben, dass irgendwann einmal ein 411 dort auftaucht, aber es gibt auch 411 mit den Städtenamen Memmingen, Westerland(Sylt) und Friedrichshafen.
Da wird es dann mangels Fahrdraht schwierig... :Frol:

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:47
von Tf Reinhard
Da stelle ich mir gerade einen ICE mit dem Namen "Bräunlingen" vor. :pfeifen:

Reinhard

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 13:10
von Benutzer 14 gelöscht
Hallo,
Vielfahrer hat geschrieben:Übrigens hat der Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins aus Schwenningen einen Brief an den SNCF-Vorsitzenden geschrieben und darum gebeten, TGV-Züge über die Schwarzwaldbahn z.B. bis nach Innsbruck verkehren zu lassen. Dieser antwortete inzwischen, wies allerdings auf die guten Verbindungen von und nach Strasbourg hin und bat um Verständnis, dass man dort auf den TGV auch umsteigen könne. Direkte TGV-Verbindungen über die Schwarzwaldbahn stellen also keine Zielsetzung der SNCF dar.
Hm, schade aber dennoch danke für die Info. Die Verlängerung einzelner Züge von Paris über Strasbourg hinaus bis bspw. nach Konstanz läge ja beim ersten Blick auf die Verbindungen des TGV Est schon nahe.

Bild
:Frol:

Wäre trotzdem toll, wenn die auf den Namen der Partnerstädte Saverne und Donaueschingen getaufte TGV-Garnitur 4403 mal in den Schwarzwald käme. :pfeifen:

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 21:06
von Trennhuepfer
Diesellok-Tf hat geschrieben:
Tf Reinhard hat geschrieben:Warum tauft man eigentlich einen ICE auf eine Stadt, wo nie einer fahren wird?
In Villingen wäre die Chance ja noch durch den Fahrdraht gegeben, dass irgendwann einmal ein 411 dort auftaucht, aber es gibt auch 411 mit den Städtenamen Memmingen, Westerland(Sylt) und Friedrichshafen.
Da wird es dann mangels Fahrdraht schwierig... :Frol:
Vorerst bleibt es aber bei den ICs, ein 411 würde auf der Schwarzwaldbahn auch nicht viel bringen, denn dann wäre keine Radbeförderung mehr möglich.

@Diesellok-Tf: Westerland (Sylt) ist aber kein 411 sondern ein 403, Memmingen und Friedrichshafen ein 401 :genau/richtig:

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 21:18
von KBS720
Hallo,

war der Westerländer nicht ursprünglich ein 605 und wurde dann auf einen 403 gebabbt?

Grüße Andreas

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 21:36
von Privatbahner
Um gottes Willen, Reinhard!!
Wenn du dir das schon vorstellst, dann stell ich mir vor wie die Gurke da hin kommt. Da kannst dann eine Kombi-Taufe machen! Ein Triebkopf in Bräunlingen und der andere in Bräunlingen Industriegebiet :Frol: :kicher:
Oder ich stell mir ein vor mit dem Namen "Pfullendorf"... Wäre in etwa das selbe mit dem hinkommen...

Re: Aus der ICE Taufe in VS wird es (wohl) nichts

Verfasst: So 16. Sep 2012, 22:12
von Trennhuepfer
KBS720 hat geschrieben:Hallo,

war der Westerländer nicht ursprünglich ein 605 und wurde dann auf einen 403 gebabbt?

Grüße Andreas
Stimmt, Westerland war mal ein 605 und wurde dann umgeklebt. Aber war Memmingen nicht vielleicht auch vorher ein 605er? Man könnte es ja wieder rückgängig beppen, schließlich laufen die 605er ja wieder...