Seite 2 von 20
Re: ICE-Ausfall
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 12:39
von Villinger
patrick_kn hat geschrieben:Flirt im Fernverkehr??? :übel: .......
..... oder doch lieber NE81 oder MANs???? :Ohje ...: :pfeifen:
Re: ICE-Ausfall
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 13:23
von Bm 6/6 18514
Die hätten aber genau das gleiche Problem (davon abgesehen, dass sie die Fahrzeit nicht halten können), dass man nicht durchgehend Stuttgart-Zürich fahren kann/darf. Und wenn man eh umsteigen muss, brauch man sich keine Gedanken über die Züge zu machen, da sind die Fahrzeuge von DB-Fernverkehr (IC, nicht-CH-ICE-T, ICE 3) die richtige Wahl.
Neben den 5 ICE-T der Strecke gibt es eben nur folgende Fahrzeugmöglichkeiten für die ganze Strecke:
-lokbespannt durchgehend, dürfte aufgrund der verlängerten Fahrzeit und mehr Übung inzwischen wieder eine Überlegung wert sein
-CH-taugliche ICE 1 (dürfen die über die Strecke?)
-ÖBB Railjet, sofern der inzwischen die entsprechenden Zulassungen hat
-Cisalpino ETR 470 (aber den will keiner zurück, abgesehen davon, dass man dort schon jetzt nicht genügend Züge für alle Umläufe hat)
-FLIRT RABe 521 (Basel) und RABe 526 (Seehas)
-D-taugliche Thurbo-GTW RABe 526.
Mehr gibt es meineswissens an Fahrzeugen nicht, die momentan durchgehend von Stuttgart nach Zürich fahren dürfen. Realistisch dürften daher nur die lokbespannten durchgehenden Züge sein oder allenfalls (aber eben schon recht unrealistisch) die FLIRT, alles andere wäre in meinen Augen komplett unrealistisch.
EDIT: dann habe ich noch Wagen-Züge mit Sandwich-Bespannung vergessen, die wären wohl das idealste (also zum Beispiel 2x 185). Kann man aber für Ersatzzüge auch vergessen, sowohl SBB-Personenverkehr als auch DB Fernverkehr haben keine passenden Loks, bis man die also vor Ort/gemietet hätte, wäre der Zug schon längst ausgefallen...
Florian
Re: ICE-Ausfall
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 17:34
von Dirk B
Bm 6/6 18514 hat geschrieben: ... -ÖBB Railjet, sofern der inzwischen die entsprechenden Zulassungen hat ...
Das wär's doch !! :daumen hoch:
Dirk
Re: ICE-Ausfall
Verfasst: So 17. Mai 2009, 09:29
von Christian
Naja, einen Railjat bekommt ihr nicht, aber dafür einen schwarzen Taurus (MRCE:
Beispiel) mit IC-Wagen!
Ist gerade auf dem Weg nach Singen! (IC2807 Aktuell mit +5 durch Tuttlingen! Störungen am Tfz)
Hält zusätzlich in Schaffhausen, Bülach und Zürich! In Singen ist Gleiswechsel (Gl. 3)!
Christian
Re: ICE-Ausfall
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:45
von Villinger
" ICE 280 fällt aus. Ein Ersatz-IC (Nummer: IC 2804) fährt von
ZÜRICH HB nach
STUTTGART HBF.
LINK ZUM ERSATZ-IC"
Re: ICE-Ausfall
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:59
von Christian
Wird der Taurus mit IC-Wagen sein!
Re: IC(E)-Ausfälle der Gäubahn
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 09:01
von Villinger
" ICE 181 fährt heute (Dienstag, 26 Mai 2009) ab Rottweil mit 25 Minuten Verspätung. Grund ist eine Signalstörung. Außerdem fährt der Zug nur bis Schaffhausen.
10:13 Uhr: Der Zug fährt ab Engen mit 30 Minuten Verspätung aufgrund Stellwerkstörungen. "
Re: IC(E)-Ausfälle der Gäubahn
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 09:04
von Villinger
" IC 488 fährt heute (Dienstag, 26 Mai 2009) ab Rottweil mit 25 Minuten Verspätung Richtung Stuttgart. Der Zug wartet auf Anschlussfahrgäste "
Re: Zug-Ausfälle oder Verspätungen der Gäubahn
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 11:13
von Kinzigtalbahner
Wieso zwei Beiträge im Abstand von 3 Minuten? Die Edit-Funktion ist dir doch bekannt?
Re: Zug-Ausfälle oder Verspätungen der Gäubahn
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:19
von Villinger
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Wieso zwei Beiträge im Abstand von 3 Minuten? Die Edit-Funktion ist dir doch bekannt?
Klar! Habe ich ja auch schon mehr als ein paar dutzend Mal gemacht. Allerdings habe ich es in zwei Beiträge gemacht, weil
- -> es dann übersichtlicher ist
- -> es zwei verschiedene Züge sind