Seite 2 von 5
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 14:26
von Sascha
HZL-Online hat geschrieben:seehäsle Stockach - Radolfzell: Zugverkehr wird im Stundentakt aufrecht erhalten.
Toll, da bekommen Sie von der SWEG zwei Triebwagen für den Halbstundentakt und dann wird sich ein Paar die Räder in den Bauch stehen. Koppelung ja nicht möglich :hahaha:
Für mich heißt es, das der ganze TAg nur im Stundentakt gefahren wird.
HzL-Online hat geschrieben:Zugverkehr Fridingen - Tuttlingen bis auf ein Zugpaar 86287/86288 eingestellt, Ersatz durch Busse;
Fridinger muss Bus fahren, da keine Züge fahren :Ohje ...: .
Achja, hier der nächste GDL-Streik im Saarland:
DSO - Link: Streik bei der Saarbahn
MFG
Sascha
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:14
von Tf Reinhard
Der Spuk hat ja nur zwei Stunden gedauert. Bis die Züge wieder passend eingereiht waren dürften hier bei uns nicht viel mehr als zwei Stunden vergangen sein. Habe von einem streikenden Kollegen gehört, dass der örtliche Betriebsleiter vom Ringzug in Funktion eines Tf unterwegs war. Das muss man ihm lassen, in anderen Unternehmen haben die Chef's oft gar keine Ahnung vom Eisenbahnfahren.
Reinhard
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 16:14
von Villinger
faustballer hat geschrieben:HZL-Online hat geschrieben:
Zugverkehr Fridingen - Tuttlingen bis auf ein Zugpaar 86287/86288 eingestellt, Ersatz durch Busse;
Fridinger muss Bus fahren, da keine Züge fahren :Ohje ...: .
Ich fahre nicht mit dem 86287/86288, sonder mit dem 86289/86290! :zwinker: :hahaha:
Allerdings ist 86289/86290 nur zweiteilig gewesen und 86290 fuhr nur bis Tuttlingen Bhf!
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 17:13
von Betriebsbahnhof
bahnkutscher sen. hat geschrieben: Das muss man ihm lassen, in anderen Unternehmen haben die Chef's oft gar keine Ahnung vom Eisenbahnfahren.
Was besser gewesen wäre, denn es sollte möglichst wenige Streikbrecher geben, damit man maximalen Erfolg erzielt. Und ich hoffe die Geschäftsführung lenkt jetzt endlich ein und nimmt Verhandlungen auf. Da kann man allen HzLern nur Glück wünschen dass es klappt mit einem anständigen Tarifvertrag.
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 18:02
von Tf Reinhard
Betriebsbahnhof hat geschrieben:denn es sollte möglichst wenige Streikbrecher geben
Aber du glaubst doch nicht, dass er nicht versucht alles mögliche zu mobilisieren.
Was den Streik betrifft, so hast du natürlich Recht.
Reinhard
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 11:51
von Sascha
HAllo,
auf der Homepage der GDL habe ich folgende Artikel gefunden:
HzL-Streik war sehr erfolgreich!
Innwiefern der Streik erfolgreich war, wird nicht angesprochen.
GDl soll aus Betrieben draussengehalten werden
Wie man aus dem Bericht entnimmt, soll Ver.di und die Arbeitgeberverband AGVDE an einem Strang ziehen, um andere Gewerkschaften aus den Betrieben rauszuhalten.
Wie findet Ihr das? OK, es ist von der GDL-Homepage, also ein wenig einseitig, allerdings habe ich es damals bei der Ausbildung auch erlebt, das Ver.di ungern andere Gewerkschaften bei den Arbeitgeber hat, weil sich angeblich Probleme bei den Tarifverträge gäbe.
MFG
Sascha
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 12:04
von Tf Reinhard
Ich will als Betroffener nicht allzuviel dazu schreiben. Auf jeden Fall sind die Abschlüsse, die Verdi getätigt hat bisher immer um einiges unter dem alten DB-Niveau gewesen. Ausschreibunen werden sicherlich weiterhin zu einem großen Teil über den Preis erfolgen, aber auch sehr stark - siehe Seehäsle - über die Qualität.
Hier wollen die angeschlossenen Tf's weiterhin punkten (also mit Qualität). Wie weit man an einem alten DB-Standart heran kommt wird sich zeigen. Das wird mit Sicherheit nicht nach 1 oder 2 Tarifabschlüssen der Fall sein. Dann ist die DB auch wieder weiter. Also hätte die HzL auch weiterhin noch einen Vorteil über den Preis - und einen schmäleren Wasserkopf. Ganz wichtig sind bessere Vergütungen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit.
Man sollte auch bedenken: Nur ein zufriedener Mitarbeiter ist ein motiverter Mitarbeiter.
Reinhard
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 19:32
von Betriebsbahnhof
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Ich will als Betroffener nicht allzuviel dazu schreiben. Auf jeden Fall sind die Abschlüsse, die Verdi getätigt hat bisher immer um einiges unter dem alten DB-Niveau gewesen. Ausschreibunen werden sicherlich weiterhin zu einem großen Teil über den Preis erfolgen, aber auch sehr stark - siehe Seehäsle - über die Qualität.
Hier wollen die angeschlossenen Tf's weiterhin punkten (also mit Qualität). Wie weit man an einem alten DB-Standart heran kommt wird sich zeigen. Das wird mit Sicherheit nicht nach 1 oder 2 Tarifabschlüssen der Fall sein. Dann ist die DB auch wieder weiter. Also hätte die HzL auch weiterhin noch einen Vorteil über den Preis - und einen schmäleren Wasserkopf. Ganz wichtig sind bessere Vergütungen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit.
Man sollte auch bedenken: Nur ein zufriedener Mitarbeiter ist ein motiverter Mitarbeiter.
Reinhard
Verdi hat bei der Eisenbahn nichts verloren. Mit Tarifpolitik im Sinne der Beschäftigten hat das nichts mehr zu tun und wenn ich ehrlich sein soll, ich halte von den DGB-Gewerkschaften allgemein nichts, viel Ideologie, aber nichts dahinter!
Jeder Tf der sich von Verdi vertreten lässt, sollte mal zum *** gehen, will ich jetzt nicht schreiben.
Ausschreibungen werden heute leider häufig fast nur noch über den Preis vergeben, je nach Aufgabenträger, nur wenige Ausschreibungen haben eine hohe Qualitätsgewichtung.
Ich bin der Auffassung dass man für gleiche Arbeit auch gleiches Geld bekommen sollte und die HzLer auf DB-Niveau bezahlt werden müssen, denn genau das haben sie verdient und nicht eine Bezahlung auf dem von Verdi vermurksten ETV und noch schlimmer ETVneu, das ist nichts weiter als pures Lohndumping.
Die HzL würde durch eine Bezahlung auf DB-Niveau immer noch billiger als die DB oder auch andere private Konkurrenten im Besitz von Konzernen aus dem Ausland bieten können. Der Wasserkopf oder auch die hohe Konzernumlage bei der DB, das alles hat die HzL nicht und von daher ist man klar im Vorteil. Die DB verliert überhaupt viele Ausschreibungen eben wegen der hohen Konzernabgaben und der aufgeblähten Verwaltung (wer da alles seinen Versorungsposten hat).
Optimal wäre natürlich ein Branchentarifvertrag, nur denke ich, dieser wird sich niemals durchsetzen lassen. Daher muss man Schritt für Schritt, Unternehmen für Unternehmen vorgehen.
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:22
von Tf Reinhard
So, jetzt ist es wieder soweit der Ringzug Streikt heute von 9 bis um 11 Uhr.
Es ist mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen.
MfG
Bahnkutscher jun. 2
(Karsten)
Re: Streik beim Ringzug???
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:53
von Villinger
:baff: :neutral: Dann viel Glück!
Infos gibt es hier:
[HZL-ONLINE]