Seite 2 von 2

Re: Durcheinander bei den Bezeichnungen

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 07:57
von Sascha
Fridinger hat geschrieben:Vielen Dank für deine schöne Erklärung, Sascha! :daumen hoch:
Viele Morgendliche Grüße *gähn*,
Nils :zwinker:
Was soll ich sagen, bin seit 5:45 Uhr auf, weil ich die Sachen für ein Tunier in Lorsch zusammenstellen muss. :zwinker:

Ich hoffe, die Erklärung war so verständlich, weil ich und erklären :Ohje ...: ! :zwinker:

Bin an diesem Wochenende total eingespannt, heute das Tunier und morgen Volkswandertag in Haslach.

:sonne: :sonne: Noch einen schänen Tag. :sonne: :sonne:

Sascha, der jetzt ins Bad muss :Frol:

Re: Durcheinander bei den Bezeichnungen

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 08:45
von Villinger
faustballer hat geschrieben:Ich hoffe, die Erklärung war so verständlich, weil ich und erklären :Ohje ...: ! :zwinker:
Na klar! Hast du super gemacht!
faustballer hat geschrieben::sonne: :sonne: Noch einen schänen Tag. :sonne: :sonne:

Dir auch :daumen hoch: !


Viele Grüße ins Kinzigtal,

Nils

Re: Durcheinander bei den Bezeichnungen

Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 09:13
von KBS720
Ah Moritz, bis Beuron. Hätte ich jetzt nicht gedacht das wir soweit kommen. Nach Konstanz war klar und Überlingen dachte ich mir auch

Re: Durcheinander bei den Bezeichnungen

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 14:55
von Betriebsbahnhof
faustballer hat geschrieben: Während der IR (Interegio) früher Fernevrkehr war und deshalb einen Zuschlag hatte, ist der IRE ein Nahverkehrszug. Wir dja mit Wagen aus der SWB gebildet, schon früher mit den alten n-Wagen.
Beim IR gabs nur bei Fahrten bis 50 km einen kleinen Zuschlag, ansonsten war der Zug frei von Zuschlägen. Leider fährt man jetzt mit einem Pseudoprodukt IRE in langweiligen Dosto-Wagen, die eher für den Regionalverkehr um Metropolen herum geeignet ist, anstatt mit bequemen einstöckigen Wagen, die optimalerweise eine Mischung aus Abteil- und Großraumwagen bietet. Konstanz - Karlsruhe ist für mich eine Fernverkehrsdistanz und die sollte einen Bistrobereich und bequeme Wagen auf Fernverkehrsniveau haben.