Seite 2 von 2
Re: Frage zu VT 121, früher SWEG jetzt HZL
Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 15:55
von Kinzigtalbahner
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Kinzigtalbahner hat geschrieben:Die Bugmasken für die Fahrzeuge sind übrigens wohl noch nicht eingebaut, wie man
links [Hervorhebung nachträglich hinzugefügt] in
diesem Bild von Anfang Februar sieht.
Die da gezeigten Bugmasken sind aber nicht für die Shuttle der HzL bestimmt, sondern für die Steilstrecken-Variante von Rhenus Veniro für die Hunsrückbahn.
Doch, die, die halb verdeckt links im Bild stehenden Masken sehen ziemlich nach HzL aus. Die beiden als "Hauptmotiv" abgebildeten Bugmasken sind natürlich für die
Steilstrecken-RS gedacht.
Re: Frage zu VT 121, früher SWEG jetzt HZL
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 07:56
von Sascha
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Hallo!
faustballer hat geschrieben:wie ich gerade gelesen habe, war der VT 121 bei der SWEG in Waibstadt stationiert.
Aber nur bis
August 2007.
faustballer hat geschrieben:Fahren jetzt auf der Schwarzbachtalbahn nur noch MANs oder wurde von der SWEG ein anderer NE81 dort stationiert.
Siehe zum Beispiel
hier oder
hier, denn da gibt es so eine private Homepage, die sich mit der SWEG befasst :elch: :zwinker:
Weiß ich doch, da habe ich die Infos her, habe aber nicht alle Meldungen durchgelesen.
Danke an alle für die Antworten.
Ich habe allerdings mal gelesen, das Stadler die Produltionsbänder für den Regioshuttle abgestellt hat und nur bei Bedarf für die DB Regio anwerfen wird, da die ein Vertrag mit, ich glaube 75 Regioshuttle, abgeschlossen hat, wenn sie eine Streckenausschreibung gewonnen hat.
MFG
Sascha
Re: Frage zu VT 121, früher SWEG jetzt HZL
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 10:31
von Benutzer 14 gelöscht
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Doch, die, die halb verdeckt links im Bild stehenden Masken sehen ziemlich nach HzL aus.
Tatsächlich. Auf die Dinger im Hintergrund hatte ich gar nicht geachtet.
Re: Frage zu VT 121, früher SWEG jetzt HZL
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 10:38
von wolfgang65
faustballer hat geschrieben:
Ich habe allerdings mal gelesen, das Stadler die Produltionsbänder für den Regioshuttle abgestellt hat und nur bei Bedarf für die DB Regio anwerfen wird, da die ein Vertrag mit, ich glaube 75 Regioshuttle, abgeschlossen hat, wenn sie eine Streckenausschreibung gewonnen hat.
Zumindest nach untenstehendem Papier sind wohl noch andere Bestellungen anhängig:
http://www.stadlerrail.com/images/conte ... _1_d-1.pdf
Grüße
Re: Frage zu VT 121, früher SWEG jetzt HZL
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 16:46
von Betriebsbahnhof
Es soll ja dann sogar einen RS1 mit 101 Sitzplätzen inkl. WC und Mehrzweckbereich geben. Wird sicher interessant wie man diese 101 (!) Plätze unterkriegen will.
Wäre doch was fürs Seehäsle gewesen, um die Kunden wieder zu vertreiben. :psst:
Re: Frage zu VT 121, früher SWEG jetzt HZL
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 17:04
von Tf Reinhard
Es soll ja dann sogar einen RS1 mit 101 Sitzplätzen inkl. WC und Mehrzweckbereich geben.
Sicher, dass WC und Mehrzweckbereich bleiben? Bei der geplanten 2 und 3 Bestuhlung, also 5 Sitzplätze in einer Reihe wären das nur so knapp 20 Plätze mehr. Fehlen also noch 10. Das würde noch 2 Sitzreihen bedeuten. Die Schüler (soll ja hauptsächlich dafür gedacht sein) werden sich bedanken. Ist wohl eher was für Kindergartenkinder.
Habe gedanklich schon mal die Armlehnen weggelassen und die Sitze ganz an die Wand gerückt. Wir trotzdem ein ganz schön enger Gang. Und wer soll am Fenster sitzen mit der breiten Heizung an der Seite?
Ich denke, da ist unsere Bestuhlung doch ganz o.k.
Reinhard