Seite 2 von 3

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 18:11
von KBS720
In Paris gibt es ja eine U-Bahn Linie die computergesteuert fährt. Die hat Glaswände mit so Türen wie im Aufzug.Da hält der Zug auch immer an der selben Stelle.Im Großbetrieb wie beim RIZ oder Schwarzwaldbahn geht das nicht gut, da der Zug immer wo anderes steht und Geld kosten würde es auch wieder. Zahlen will es aber keiner

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 07:45
von Villinger
KBS720 hat geschrieben:In Paris gibt es ja eine U-Bahn Linie die computergesteuert fährt

Kanns nicht sein, dass es das in Deutschland auch mal gegeben hat :confus: :confus:

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 11:58
von Sascha
Ich glaube in Nürnberg gab es mal so ein Probebetrieb. Bin über ein Artikel im DSO darüber gestoßen. Muss mal schauen.

MFG

Sascha

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 12:02
von Tf Reinhard
Ich kenne nur diese automatisch fahrenden Kabinen am Frankfurter Flughafen, die von Terminal A zu Terminal B fahren.

Reinhard

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 12:10
von Andreas K.
Noch ne Idee: Bahnsteigschleusen (wie im Autobahn-WC) für Inhaber eines Schülerausweises ohne "Bahnkenntnis"-Stempel.
:hahaha:

Andreas

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:09
von Marvin
@Fridinger: Die U-Bahn in Nürnberg fährt teilweise vollautomatisch.

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:34
von Villinger
Marvin hat geschrieben:@Fridinger: Die U-Bahn in Nürnberg fährt teilweise vollautomatisch.
Gracie, Marvin.

Allerdings ist das auch nicht das innere vom Korn. Wenn nun zum Beispiel ein betrunkener Fahrgast aufs Gleis vor die U-Bahn springt.... Nicht auszudenken :Ohje ...: :Ohje ...: :Ohje ...:

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:09
von Tf Reinhard
Dann hat das einen positiven Nebeneffekt: Da vorne sitzt kein Tf, der psychologisch betreut werden muss. Für die (uns) "armen Schweine" ist es kein schönes Erlebnis einen Menschen unter die Räder zu bekommen.

Reinhard

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:12
von Betriebsbahnhof
Fridinger hat geschrieben: Allerdings ist das auch nicht das innere vom Korn. Wenn nun zum Beispiel ein betrunkener Fahrgast aufs Gleis vor die U-Bahn springt.... Nicht auszudenken :Ohje ...: :Ohje ...: :Ohje ...:
Da gibts ein Sicherungssystem, aber ich bin trotzdem kein Freund dieser Führerlosen U-Bahn. In Nürnberg wird das ja so verkauft, als wäre es eine Weltneuheit, dabei gibts das schon Jahrzehnte.
Naja, sowas ist eh nur in geschlossenen, überschaubaren Systemen möglich.

Aber vielleicht wird bald der Bahnkutscher-Senior von seinem Wohnzimmer aus per Fernsteuerung den Ringzug durchs Land steuern. :Grins:

Re: Gestern Abend im Fernsehen

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 16:15
von Sascha
Betriebsbahnhof hat geschrieben:Aber vielleicht wird bald der Bahnkutscher-Senior von seinem Wohnzimmer aus per Fernsteuerung den Ringzug durchs Land steuern. :Grins:
Das ist ja der Traum der Bahn: Ein Lokführer für 100 ICEs, der irgendwo an einer Zentralen Stelle sitzt, kein Personal mehr an Bord und bei einer Panne kriegt nur einer was auf den Deckel, nämlich der überforderte "Heimlokführer".

Es sieht dann so aus, das Bahnkutscher am PC sitzt, meint er fährt "Train-Simulator Auf der Schwarzwaldbahn", überfährt einen offenen Bahnübergang und rauscht in einen LKW. Wer ist jetzt schuld??? :kopf an die Wand: :amehoch:

Ernsthaft, in dem Bericht, wo ich gelesen habe, sind es reine Untergrundstrecken ohne Übertagstrecken, wie in Stuttgart. Dort saß auf jeder Station einer, der per Knopfdruck den Zug von der vorherigen Station übernommen hat, in abgebremst und gestoppt hat, dann die Türe geöffnet bzw. geschlossen hat und in wieder auf die Strecke geschickt hat und zum nächsten Bahnabschnitt geschickt hat. Das war der erste Versuch. Anstatt pro Zug ein Fahrer und auf jeder Station einer, konnte so der TF eingespart werden.

Dann sollte laut konzept einer in der Zentrale die Züge nur überwachen und die Züge fahren per Computer. Nur zu Not konnte einer in der Zentrale die Züge "manuell" fahren (über die Zentrale per Joystick oder manuell im Führerstand, wenn es noch einer gab). Alles wird per Computer, Kameras und Lichtschranken gesteuert.

Das gleiche System gibt es als Modellversuch für Busse. Allerdings brauchen die (noch) eine reine Busspur ohne Autoverkehr. Wegen Abstand usw.)

Ist interressantes Thema, zu(g)künftige Transportsysteme zu sehen.

Achja, zum Thema Sicherheit in der U-Bahn haben sie gezeigt, das es unter dem Bahnsteig einen Hohlraum mit 70 cm Breite und 50 cm Höhe (oder so ähnlich, Höhe Einstieg einer U-Bahn).

Wenn da mal einer runterfällt, wenn er schnell schaltet, kann er sich in Sicherheit bringen.

MFG

Sascha