Seite 2 von 4

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:51
von Rangierer
bahnkutscher jun. hat geschrieben: Bausatz-Modell: (BILLIGER!)
NE 81 HZL,BOB 10 87 - 209,00 €
Bausatz , das tu ich mir nicht mehr an , ich hab schon mal Die DB V29 zusammengebaut und ob ich das Geld zusammmen krieg ???
Sollte halt auch noch was für nen RS1 übrig sein ....

Gruß Tobias

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 20:18
von Christian
Der NE.81 wird es in H0 in 3.Auslieferungen geben...

Die erste Auslieferung wird den NE.81 in H0 für Gleichstrom beinhalten.
Sollte er dort ohne weitere Probleme laufen, wird es ihn auch als Wechselstrom-Fahrzeug geben.

Später könnten dann auch noch weitere Varianten erscheinen (Eventuell schon 2.Auslieferung),
wie zum Beispiel:
WEG oder SWEG, und und und...

Die Wechselstrom Version:
Schleifer - Dekoder - Radsätze nach NEM

Die Fahrzeuglackierungen werden durch "Klebefolien (Incl. Betriebsnummern)" vereinfacht,
und ist für den HzL NE.81, sowie für den BOB NE.81 vorhanden...

Als "NE.81-Freak" konnte ich ein paar Prozente sichern, wenn eine Sammelbestellung eingehen
sollte. Weiteres zu diesem Thema, können wir bei Interesse, gerne besprechen.

Gruß,
Christian

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 09:54
von KBS720
Im Prinzip habe ich auch Interesse ich brauche ja nochwas Tfz mäßiges für meinen NPE Fahrradwagen :genau/richtig:

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 11:05
von Rangierer
Gibts denn dann auch als Dummie,
ich meine doch man braucht ja nicht 2 motorisierte Fahrzeuge für den Wagen :genau/richtig: :

:zwinker: :zwinker:

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 12:45
von Christian
@Andreas: Nicht nur du, mein NPE steht auch noch ohne Zugpferde da...

Einen Dummy wird es mit Sicherheit geben. Preis nach erscheinen...

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 14:20
von KBS720
Eben ein angetriebenes Fahrzeug müsste reichen :genau/richtig:

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 19:10
von Rangierer
mein Wagen hat immerhin den VT 4 :genau/richtig: :psst:

Aba auf dauer ist das auch keine Lösung :tja: :verlegen:

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 19:13
von Christian
Ach, wieso? NPE mit zwei MAN wäre doch auch mal was tolles...

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 19:31
von Tf Reinhard
[ot]Man hat übrigens mal überlegt die Steuerleitung des Packwagens umzubauen um den Zug mit zwei Regio-Shuttles fahren zu können. Da der "Naturparkexpress" aber mit den beiden (auch mal drei) Ne81 vermarktet wird möchte der Auftraggeber dass weiterhin Ne81 eingesetzt werden. Wenn man sich das Gespann so vorstellt, passen doch die Ne's besser dazu.[/ot]

Reinhard

Re: Donautal im Modell

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 20:14
von Rangierer
bahnkutscher jun. hat geschrieben:Der NE.81 wird es in H0 in 3.Auslieferungen geben...

Die erste Auslieferung wird den NE.81 in H0 für Gleichstrom beinhalten.
Sollte er dort ohne weitere Probleme laufen, wird es ihn auch als Wechselstrom-Fahrzeug geben.

Später könnten dann auch noch weitere Varianten erscheinen (Eventuell schon 2.Auslieferung),
wie zum Beispiel:
WEG oder SWEG, und und und...

Die Wechselstrom Version:
Schleifer - Dekoder - Radsätze nach NEM

Die Fahrzeuglackierungen werden durch "Klebefolien (Incl. Betriebsnummern)" vereinfacht,
und ist für den HzL NE.81, sowie für den BOB NE.81 vorhanden...

Als "NE.81-Freak" konnte ich ein paar Prozente sichern, wenn eine Sammelbestellung eingehen
sollte. Weiteres zu diesem Thema, können wir bei Interesse, gerne besprechen.

Gruß,
Christian

Ich müste dann eh warten bis der Wechselstromer rauskommt. :verlegen: :pfeifen:
Vllt :Eher-Nicht: leg ich mir bis dahin noch nen MAN zu :Lauser: