Seite 2 von 2

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:39
von Sascha
Das einzige Problem wäre, die FLIRTS müssten mit Diesel fahren und zwischen Eyach und Hechingen müssten neue Bahnsteige gebaut werden. Das Kostet.

Allerdings wäre das Problem Geisingen erledigt, da man ja den Ring geschlossen hätte. Bräunlingen und Trosssingen könnte man im Pendelverkehr fahren.

MFG

Sascha

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:41
von Villinger
Das stimmt.
Wer aber würde dass überhaupt machen?? Das kostet ja!!!

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:47
von Sascha
Konjunkturpaket II :hahaha: :hahaha: :zwinker:

Baufirmen hätten Aufträge, Geld fließt in den ÖPNV, da swill doch die Frau Merkel!!!

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 13:50
von Betriebsbahnhof
Der Ringzug muss doch nicht unbedingt im Kreis fahren, nur weil er so heißt, abgesehen davon dass es eh kein richtiger Ring ist (wieso schließt man die Lücke nicht?).
"Ringzug" ist doch mittlerweile ein Qualitätsbegriff, den kann man auch so beibehalten, auch weil er in den Köpfen der Leute drin ist. Diesen "3er"-Quatsch kann man doch eh weglassen, das braucht die Welt nicht.

Der Ringzug ist ja ein Erfolgsprojekt und daher verstehe ich nicht, wieso man das nicht ausweitet? Gerade Donaueschingen - Immendingen hat ja auch einige Bahnhöfe die brach liegen.
Vielleicht sollte man hier mal Geld investieren, statt die Energie mit Stuttgart21 zu verschwenden.

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 14:15
von Tf Reinhard
Vielleicht sollte man hier mal Geld investieren, statt die Energie mit Stuttgart21 zu verschwenden.
Wen sagst du das. Der Lückenschluss wird ja schon lange gefordert und hätte sicherlich auch einiges für sich. Zweiteilige Garnituren könnten in Donaueschingen und Immendigen geflügelt werden und auf dem Rückweg aus Bräunlingen/Leipferdingen wieder mit dem Geisinger vereinigt werden.

Das Geld, was eine Spreewaldgurke (O-Ton ex BK) in den öffentlichen Verkehr stecken will, geht mit Sicherheit in beschlossene (vorgezogene) statt in sinnvolle Projekte .

Reinhard

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 12:11
von Sascha
bahnkutscher sen. hat geschrieben:
Vielleicht sollte man hier mal Geld investieren, statt die Energie mit Stuttgart21 zu verschwenden.
Wen sagst du das. Der Lückenschluss wird ja schon lange gefordert und hätte sicherlich auch einiges für sich. Zweiteilige Garnituren könnten in Donaueschingen und Immendigen geflügelt werden und auf dem Rückweg aus Bräunlingen/Leipferdingen wieder mit dem Geisinger vereinigt werden.

...

Reinhard
Wenn sogar TFs und Schaffner aus Stuttgart sagen, das Stuttgart 21 für die Katz ist, sagt das ja wohl alles. Stuttgart braucht Bebauungsfläche, daher ist die Fläche am Hauptbahnhof ideal.

Es werden Züge mit 146 und n-Wagen (mit Plumpsklos) verwendet, weil kein Geld für moderne Fahrzeuge da ist. Nur auf bestimmten Strecken werden neue Fahrzeuge verwendet, wie z.B. Ulm-Würzburg-München den Fugger-Express (wenn er fährt). Riesen DamDam gemacht und was ist im Moment, die Fahrzeuge stehen in den Abstellanlage wegen eines Fehlers (hab ich während der Fahrt am 17.01. in Ulm gehört).

MFG

Sascha

Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 18:52
von Villinger
Eine andere Möglichkeit wäre Horb oder Neustadt(Schwarzw) :pfeifen: