im Leistungsverzeichnis ist die Rede von der Umgestaltung von 20 Fahrzeugen. Das sind ja genau VT230 bis VT250.Christian hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 17:23Wo steht das die Seehäsle (VT 251 - 254) nicht enthalten sind?
Grüße
Tobi
im Leistungsverzeichnis ist die Rede von der Umgestaltung von 20 Fahrzeugen. Das sind ja genau VT230 bis VT250.Christian hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 17:23Wo steht das die Seehäsle (VT 251 - 254) nicht enthalten sind?
man öffne die, von Nils weiter oben verlinkte Ausschreibung im Vergabeportal und gehe dann auf "008_Teil C_Vertragsentwurf_Neugestaltung Regio Shuttle Ringzug_IC7.pdf" (Download). Dort auf Seite 3 unter § 1 Vertragsgegenstand steht unter 1. bei Vertrag geschrieben: "Gegenstand des Vertrages ist die Neugestaltung von 20 einteiligen Verbrennungstriebwagen vom Typ Regio Shuttle Baureihe 650 im Rahmen der Instandhaltung gemäß (...)"Christian hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 15:23Ich habe mir das Ding jetzt nochmal angesehen und kann keine "Mengenangabe" finden. Es ist immer nur die Rede von "Regio-Shuttle Ringzug-Flotte".
Okay, hatte nicht gewusst dass das sogar baulich so gewollt ist, hätte da auch auf einen Gleislagefehler geschlossen. Da mir bei einer meiner ersten Fahrten dort der Kaffee umgefallen war, achte ich bei der Durchfahrt Deißlingen nun meistens auf den FahrstilChristian hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 03:08 Aktuell sind es 4 Langsamfahrstelle, wovon 2 keine Auswirkungen haben. Einmal ein 70'er in Hüfingen und ein 70'er in Donau.
Schwenningen - Rottweil sind es 2 -> Die erste bremst eine für 400m auf 60Km/h, die zweite für 1800m auf 60Km/h. Bei allen "Oberbaumangel".
Deißlingen verstehe ich eh nicht, warum man hier so einen Mist gebaut hat. Wenn man Gl.2 den Gleisplan sieht, muss man sich echt Fragen ob
hier nicht jemand betrunken war. 7 Gleisbögen zwischen den Weichen, 5 Davon total unnötig. Aber bei 4 Radien mit 10000m und einem mit 1000m,
fällt das Links/Rechts/Links/Rechts/Links kaum auf. Wer Deißlingen aber schon mitgefahren ist, wenn man Gl.2 mit voller Fahrt durch kann, weiß
von was ich Rede. Ich sag wies ist, ich fahr Gl.2 keine 100Km/h mehr, da muss man Angst haben (gerade wenn man die "Schnellzüge am Mittag nimmt)
das man unten bei den Pferden auf der Koppel landet. "Löcher" ohne Ende. Trossingen raus Richtung Villingen ist auch schon seit Jahren ein Loch höhe
des Einfahrvorsignal-Wiederholers. Ein Messzug hatte das auch schon Festgestellt, aber wurde vom Netze-Mitarbeiter als "noch i.O." deklariert.
Gute Fahrt aus dem 3249, der gerade zwischen Riedlingen und Herbertingen auf Höhe Ertingen durch eine La schleichtDann wollen wir nach 3-Wochen Urlaub mal schauen wie die Infrastruktur aussieht![]()
Kann ich bestätigen. Fällt mir jeden Morgen unangenehm auf, vor allem wenn man stehen muss, weil mal wieder alles voll ist. Hier besteht definitiv auch akute Kaffeeumfall-Gefahr...Christian hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 15:19 Was zwischen Stetten und Mühlheim immer stärker wird, ist der Gleislagefehler kurz hinter dem "Fußgänger-Überweg". Hab den heute mal gemeldet, soll sich ein Fachmann mal ansehen.
Also so steht es zumindest drin. Die wurde beantragt 14.09.-28.10., und in den ersten Tagen hat man auch deshalb etwas Verspätung zusammengebracht, ich weiß nicht ob da noch was läuft.Christian hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 15:19 Trossingen - Schwenningen geht die Betra noch bis 28.10. und da will man wirklich stopfen? Alleine Schwenningen - Rottweil sollte man komplett stopfen. Die zwei Schlenker zwischen Trossingen und Deißlingen kommen auch wieder. Hier war einer Höhe Einfahrsignal und knapp 200m davor, wenn man von Deißlingen kommt. Ein dritter bildet sich nochmal knappe 100m vor den beiden.
Ja genau, Luft schnappen beim Aufenthalt3249, dann hab ich dich in Tuttlingen doch auf dem Bstg gesehen![]()
Mit welchem Zug kommst du dann denn lang?Sam7C7 hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 17:45Kann ich bestätigen. Fällt mir jeden Morgen unangenehm auf, vor allem wenn man stehen muss, weil mal wieder alles voll ist. Hier besteht definitiv auch akute Kaffeeumfall-Gefahr...Christian hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 15:19 Was zwischen Stetten und Mühlheim immer stärker wird, ist der Gleislagefehler kurz hinter dem "Fußgänger-Überweg". Hab den heute mal gemeldet, soll sich ein Fachmann mal ansehen.![]()