
den gestrigen sonnigen Tag wollte ich nutzen, um mal ins Achertal zu fahren, aber zu erst musste ich durch den Rheinnebel nach Kappelrodeck in den Achertalnebel fahren, wo ich mir schon dachte, woanders hinzufahren, da im Kinzigtal schon super Wetter war. Aber ab Oberachern lichtete sich die Nebelsuppe.
Daher war mein erstes Ziel Kappelrodeck, wo ich schon mit Friederich stand. Leider sind mir die ersten Bilder nicht so geworden, wie ich es mir gewünscht habe, aber ich zeige sie trotzdem.

Bild 01: VT 533 kommt als SWE 71706 aus dem nicht mehr nebligen Rheintal angebrummelt
Ich bin zum Auto gelaufen, da gingen schon wieder die Schranken runter, was kam: V70.01 mit Schotterwagen, also nach Ottenhöfen in die Fotokurve. Leider lag Sie komplett im Schatten, der nächste Zug sollte aber bald schon eintreffen, also versuchte ich, das Beste daraus zu machen.

Bild 02: Durchbinder aus Offenburg, SWE 87544 mit VT 521 "Stadt Kehl" im Waldschatten bei Ottenhöfen

Bild 03: V70.01 mit leeren Schotterwagen erreicht gleich Ottenhöfen
Ich fuhr nach Ottenhöfen West, um mir die Schotterbeladung anzuschauen, die Bilder zeige ich aber nicht. Dann fuhr ich nach Oberachern.

Bild 04: Portraitbild von VT 533 als SWE 71709 am Ladegleis Oberachern
Für den Schotterzug suchte ich mir eine "schattige" Stelle und versuchte mich an einer Gegenlichtaufnahme.

Bild 05: Gegenlichtaufnahme der V70.01 mit vollen Schotterwagen bei den Achertäler Obstplantagen (Apfel, Kirschen, Pflaumen und Birnen)
Für die Gegenzüge wollte ich wieder das Wegkreuz mit auf's Bild nehmen. Aber irgendwie ist der Baum zu mächtig und die Züge zu klein.

Bild 06: SWE 71710 mit VT 533 kurz vor Oberachern und ...

Bild 07: ... V70.01 bringt wieder leere Schotterwagen nach Ottenhöfen
Dann hatte ich irgendwie keine Lust mehr und fuhr nach Oppenau. Hier fuhr ich gleich zum Reichenbächle, zwischen Oppenau und Ramsbach gelegen.
MIr fiel gleich ein Motiv ins Auge, leider habe ich den Schattenwurf nicht bedacht, daher wirkt die Fahrzeugseite dunkel,


Bild 08: SWE 87376 mit VT 531 "Alpirsbach" und 504 "Sasbach" kurz vor Oppenau, links sieht man ein Wasserkraftwerk der SüWag

Bild 09: SWE 87387 mit VT 504 "Sasbach" und 531 "Alpirsbach" im Breitschuss kurz hinter Oppenau

Bild 10: SWE 87393 mit VT 518 "Stadt Hausach" und 507 "Vogtsburg" erreicht gleich die Endstadion Oppenau und ...

Bild 11: ... und die beiden Triebwagen auf der Rückfahrt als SWE 87386 nach Freudenstadt
Bei Lautenbach ist mir eine Stelle aufgefallen, die wollte ich auch mal umsetzen. Bis kurz vor dem Eintreffen des Zuges war die Stelle im Schatten, aber prompt als die Triebwagen kamen, kamen die Sonnenstrahlen, daher stand ich wieder auf der falschen Seite.

Bild 12: SWE 87392 mit VT 527 "Wolfach" und 514 "BaWü-Design" hat Lautenbach verlassen, links die neue B28, rechts Obstbäume und Felder
Da bei Oberkirch es einen Unfall gegeben hat, bin ich weiter nach Offenburg und dann ins Harmersbachtal gefahren, durch den Sonnenstand wollte ich wieder das Ortseingangsbild von Oberharmersbach aufnehmen.
Wieder hatte ich eine falschen Standort gewählt. Dadurch war der Triebwagen zu groß für das gedachte Motiv.

Bild 13: SWE 72230 mit 650.58 verlässt Oberharmersbach durch das Eingangsmotiv und ...

Bild 14: ... ein paar Meter weiter in voller Sonnenbestrahlung
So, das wars nun. Fast. Beim raussuchen fiel mir ein Bild auf, was ich noch zeigen will.

Bild 15: Dieser (Kirsch?-)Baum hebt schützend seinen Ast über V70.01 und seinen gefüllten Schotterzug
Schöne Restwoche und schönes Wochenende.
Sascha
