Herbstanfang am Gotthard

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Benutzeravatar
Trainfreak
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15. Okt 2013, 19:17
Wohnort: Hohentengen am Hochrhein
Alter: 50
Kontaktdaten:

Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von Trainfreak »

Im Jahr 2016 wird sich mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnel der Verkehr über die Bergstrecke drastisch verändern. Um den Verkehr über die Bergstrecke noch bildlich festzuhalten, besuche ich die Strecke seit 2011 zwei bis vier mal im Jahr. Den zweiten Besuch in diesem Jahr machte ich letzten Dienstag, dem 23.09.14.

Um etwa 09:30 kam ich am Dienstag in Wassen an. Im September ist das Dorf Wassen um diese Zeit noch voll im Schatten. Ich bin dann gemütlich zur dritten Ebene hochgelaufen. Um kurz nach 10:00 zeigte sich die Sonne und auf der untersten Ebene sah ich den ersten Güterzug kommen.
Ich möchte euch einen kleinen Ausschnitt meiner Bilder zeigen:

Bild
Die 185 125 und 185 095 ziehen einen Kieszug aus Hüntwangen kommend in Richtung Süden, talwärts ist ein Interregio unterwegs.

Bild
Ein BLS Containerzug mit den von Alpha Trains gemieteten 185 525 und 185 527.

Bild
Die Re 4/4 II 11193 führt den IR 2165 nach Locarno.

Bild
Trenitalia führt den EC 315 nach Milano mit dem Neigezug 470 004. Die ETR 470 werden Ende dieses Jahres auf der Gotthardstrecke durch die zweite Serie von ETR 610 ersetzt.

Bild
Der Winner-Zug mit 185 136 und 185 119 an der Spitze und der nachschiebenden 185 117.

Bild
Danach nochmals DB Schenker, 185 100 und 185 130 mit einem Stahlrollenzug.

Bild
Zur Abwechslung mal ein Bild im Hochformat. Der SBB Neigezug RABDe 500 031 als ICN 667 nach Lugano.

Bild
Um 11:40 kam dann der erste Güterzug mit SBB Bespannung in form der Re 6/6 11684 und Re 4/4 II 11349 vorne und der schiebenden Re 4/4 II 11322.

Bild
Danach ein weiterer Kieszug aus Hüntwangen mit der grünen Re 6/6 11663 und der Re 4/4 II 11243. Die Re 6/6 11663 ist die letzte grüne Re 6/6 welche noch die ursprünglichen runden Lampen besitzt.

Bild
Im Blockabstand folgte ein vierer Gespann mit der Re 6/6 11667, der Re 4/4 II 11336, der Re 6/6 11685 und Re 420 165 mit einem KLV Zug.

Bild
Und wieder im Blockabstand folgte der leicht verspätete BLS Schrottzug mit den beiden Railpool 187 008 und 187 004.

Bild
Als letztes erlegte ich noch den Baudiensttraktor Tm 232 030 auf der obersten Ebene.

Danach wechselte ich nach Erstfeld.

Bild
Kaum an der Stelle angekommen, kam der neuste vierteilige Lösch- und Rettungszug LRZ14 für den Gotthard Basistunnel daher.

Bild
Zur Abwechslung wieder einmal ein Personenzug. Die erst Serien Re 4/4 II 11116 mit dem IR 2271 nach Locarno.

Bild
Der von der Re 4/4 II 11316 geführte kurze Post- / Expressgutzug.

Bild
DB Schenker zeigte sich auch am Nachmittag. 185 096 und 185 099 mit einem Gemischten Güterzug.

Bild
Die BLS zeigte sich an dieser Stelle mit einer dreifach Bespannung: 485 013, 186 251 und 486 508.

Nach dem BLS Zug wechselte ich noch nach Silenen.

Bild
Der RABDe 500 012 war der einzige ICN in der neuen Bemalung, welchen ich an diesem Tag am Gotthard sah.

Bild
Die italientauglichen Re 484 011 und Re 484 003 wurden von Erstfeld bis Göschenen noch von der schiebenden Re 4/4 II 11322 unterstützt.

Bild
Und noch ein Bild mit etwas mehr Landschaft: RABDe 500 042 als ICN 877 nach Lugano.

Bild
Als letztes wurde noch ein Zug mit fünf Loks bildlich festgehalten: Re 4/4 II 11341, Re 6/6 11668, Re 6/6 11666 und Re 4/4 II 11340 an der Zugsspitze und die Re 4/4 II 11281 am Schluss des Zuges. Da arbeiteten also rund 40100 PS bei diesem Zug.

Um etwa 16:30 wurde es dann bereits wieder schattig im Tal und ich machte mich auf den Heimweg.

Gruss
Urs
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

danke für diesen schönen Gotthard Bilder :daumen hoch:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von Rangierer »

Einwandfreie Bilder! Danke! :Genial: :daumen hoch:
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von wolfgang65 »

Schöne Bilder bei tollem Wetter!

Aber mal ne Frage an die Fachleute - Was sollen 4 Loks vorne bringen? Ich habe immer verstanden, dass das nicht lange mit Schraubenkupplung gut geht....

Grüße

Wolfgang
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

wolfgang65 hat geschrieben:Aber mal ne Frage an die Fachleute - Was sollen 4 Loks vorne bringen? Ich habe immer verstanden, dass das nicht lange mit Schraubenkupplung gut geht....
4 Loks am Zug bringen nichts, schaden aber auch nicht, wenn man sowieso Loks überführen muss. Das ist im Prinzip nur einen simple Doppeltraktion aus zwei Re 10(/10), die Loks sind normalerweise am Gotthard immer längerfristig paarweise gekuppelt und werden wohl auch wie eine einzelne grosse Lok verplant.

Mit DB 185 habe ich das auch schon gesehen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Vierfachtraktion 185 nach Singen ab Schaffhausen/Thayngen noch ganz so vorschriftenkonform war...

Gruss, Florian
Benutzeravatar
Trainfreak
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15. Okt 2013, 19:17
Wohnort: Hohentengen am Hochrhein
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von Trainfreak »

Bm 6/6 18514 hat geschrieben:
wolfgang65 hat geschrieben:Aber mal ne Frage an die Fachleute - Was sollen 4 Loks vorne bringen? Ich habe immer verstanden, dass das nicht lange mit Schraubenkupplung gut geht....
4 Loks am Zug bringen nichts, schaden aber auch nicht, wenn man sowieso Loks überführen muss. Das ist im Prinzip nur einen simple Doppeltraktion aus zwei Re 10(/10), die Loks sind normalerweise am Gotthard immer längerfristig paarweise gekuppelt und werden wohl auch wie eine einzelne grosse Lok verplant.

Mit DB 185 habe ich das auch schon gesehen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Vierfachtraktion 185 nach Singen ab Schaffhausen/Thayngen noch ganz so vorschriftenkonform war...

Gruss, Florian
Ihr habt recht, vier Loks vorne am Zug bringt nichts.
Soviel ich informiert bin, ist das Limit der Schraubenkupplung auf Zug bei 1400 Tonnen erreicht, bei mehr Gewicht muss nachgeschoben werden.
Für 1400 Tonnen würde ein Re 10/10 Gespann oder zwei BR 185 an der Spitze des Zuges genügen.

Aber optisch ist das ne tolle Sache, wenn da ein Zug mit vier Loks an der Spitze den Berg hoch kommt! :daumen hoch:

Gruss
Urs
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von Schienenstoß »

Hallo,

vielen Dank für die Tollen Bilder, einfach Klasse.

Zu den Traktionskombinationen:

In Deutschland dürfen maximal 2 Loks in Traktion fahren. Bei den Traxxen gingen dank ZMS auch 4, ist aber halt nicht zugelassen. Und Florian, das in Singen war wenn dann so, dass die erste und zweite, sowie die dritte und vierte Lok von jeweils einem Tf gefahren wurden. Praktisch Vorspann und Zuglok als DT.


MfG
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Nein, das in Singen war eine echte Vierfachtraktion von 185. Der Zug kam aus der Schweiz und fuhr daher im CH-Modus und da lassen sich auch die DB 185 in Vierfachtraktion fahren. Der Lokführer hat dann allenfalls vergessen, ab Schaffhausen 2 Loks abzurüsten. Wobei natürlich die Frage ist, wie die Fahrleitung zwischen Schaffhausen und Singen ausgelegt ist, einen schweizer Zick-Zack hat sie auf jedenfall, fragt sich, ob sie 4 Loks hintereinander packt.

Davon abgesehen, die Vierfachtraktionen sind ja mit Rücksicht auf die Fahrleitung in Deutschland verboten, dann müsste Vorspann einer Doppeltraktion vor einer anderen auch nicht erlaubt sein.

Gruss, Florian
LordHelmchen
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 20:13

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von LordHelmchen »

Hoi

Ein schöner Bilderbogen. Toll! Gefällt mir.
Ein kleines bissel "2Klugscheissen" möchte ich dann doch, es gibt 2 grüne Re6/6 mit runden Scheinwerfern. Die gezeigte 11663 , und dann auch noch die 11646. Aber dies nur am Rande. :verlegen:
Danke fürs zeigen.

Gruss LordHelmchen
SWBC
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 19:04

Re: Herbstanfang am Gotthard

Beitrag von SWBC »

Hallo,

die SBB macht das schon immer um Trassen zu sparen, die am Gotthard (nocj) rar sind!
Sind reine Überführungsfahrten und sieht man am Gotthard oft!

Wird mal fehlen, diese Vielfalt auf der alten Bergstrecke....

Drum geniesst die Fotostrecke, so lange es noch geht!

SWBC
Antworten