Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Gleisexperte,

das hieße dann gegebenenfalls, dass ein Kunde mit BW-Ticket bis zur fiktiven Tarifstelle "Mitte See" fahren könnte und im Falle nicht vorhandenen Kleingelds dann den Rest schwimmen müsste...

Viele Grüße vom Vielfahrer
Gleisexperte
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 111
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:47

Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Beitrag von Gleisexperte »

Hallo Vielfahrer,

mit Halbtax u. GA (kostenlos) der Schweiz kann man auf dem ganzen See fahren, auch auf der Fähre FN-Schweiz. Mit Bahncard geht dies nicht. Der Bodensee ist internationales Gewässer. Da gibt es offiziell keine Grenze im See. Jahrzehnte wurde aus diesem Grund auch um die Mehrwertsteuer gekämpft. Diese konnte nicht erhoben werden, da die Österreicher u. Schweizer für Deutschland Steuer eintreiben müssten. Jetzt gibt es eine Lösung, d.h. die Steuer wird fällig.

Grüezi
Gleisexperte
Lueger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 113
Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:22

Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Beitrag von Lueger »

Die Haltung darüber, ob der See ein internationales Gewässer sei, oder eben nicht ist unter den Anliegern nicht einheitlich; während etwa der Thurgau von einem Condomium ausgeht, also einer (in diesem Fall: See-)Fläche in gemeinsamem Besitz aller Anreiner, so gehen die St Galler von einer Teilung aus, einzelne Gemeinden betrachten gar Ecken in der Uferzone auf "deutscher" Seite als ihr Hoheitsgebiet. Da auch die Höhenangaben wegen der unterschiedlich verwendeten Meereshöhen zwischen den Ländern differieren, könnte man sich bei entsprechend niedrigem Wasserpegel darüber streiten, ob der Strandspaziergänger von Friedrichshafen nach Lindau nicht etwa illegal ausländisches Territorium betritt...
da sich weder die Kantone noch die Gemeinden innerhalb der Schweiz sich darüber einigen können, ist von einer Gesamtschweizerischen Initiative, diese (nicht vorhandenen) Grenzstreitigkeiten zu lösen nicht auszugehen. Deutschland hat sich traditionell um diese Grenze nie gekümmert. Und so wird wohl auch die einheitliche Tarifierung der Seequerungen noch eine weile auf sich warten lassen. Sowohl die ehemalige Bundesbahnflotte als auch ihr Schweizerisches Pendant sind ja mittlerweile privatisiert, die Stadtwerke Konstanz als Erwerber der "weissen Flotte" bewarben sich übrigens auch um die Schiffe und Linien der Schweizer - vergebens. Sie sind nun zwangsweise auf der Fährverbindung Friedrichshafen an den damaligen Bieterkonkurrenten gebunden.
Zuletzt geändert von Lueger am Di 16. Apr 2013, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Lueger,

besten Dank für diese aufschlussreiche Erläuterung. Das mit den Ecken habe ich nicht gewusst. Was die unterschiedliche Höhenangaben in Deutschland und der Schweiz betrifft, so soll ja mal eine Brücke gebaut worden sein, bei der man irgendwann feststellte, dass es in der Mitte nicht zusammengepasst hat. Grund waren offenbar die unterschiedlichen Höhenangaben gewesen. Dies in Zeiten, wo man schon vor über 40 Jahren auf dem Mond gelandet ist.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Gleisexperte
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 111
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:47

Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Beitrag von Gleisexperte »

Hallo Lueger,

ein Fortschritt auf dem See ist doch die gemeinsame Uhrzeit. In Zeiten der Herzöge, Könige etc. gab es für die Schifffahrt unterschiedliche Zeitzonen. Die einen richteten sich nach den nördlichen, die anderen nach den südlichen Zonen. Der Schiffsfahrplan war damals ein kleines wissenschaftliches Werk. Da musste die Uhr öfters umgestellt werden.

Gruß Gleisexperte
Lueger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 113
Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:22

Re: Auch ein Spontanausflug (ohne Bilder)

Beitrag von Lueger »

Davon habe ich auch schon mal gelesen und es ist wirklich etwas lustig - ich versuche es mir mal so zu erklären: Als Grossherzog oder gar König hatte man sicher ein grosses Interesse daran, die Zeit anzuhalten, um seinen Stuhl noch eine Weile behalten zu dürfen... hier in der Schweiz gibt es diese Spezies schon etwas länger nicht mehr. Ob deshalb der RJ in Schaan nicht hält?
Und das bringt mich noch auf eine verwegene Idee. Lenin wurde ja einst im plombierten Zug über die Gäubahn Richtung St. Petersburg, um dort eine Revolution anzuheizen... vielleicht sollte man unter dessen Anhängern für die Gäubahn sammeln? China soll doch so viel Geld haben... :pfeifen: Eisenbahnen sind ja auch immer ein Gradmesser technischer Entwicklungen und politischer Verflechtungen...
Antworten