Bei Drehscheibe gefunden
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Bei Drehscheibe gefunden
Habe während der schulzeit etwas im Netz gestöbert und fogendes gefunden:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,5338743
Weis jemand was die da will???
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,5338743
Weis jemand was die da will???
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Bei Drehscheibe gefunden
Meinst Du die V 320? :kicher:
Die V 119 war in Nürnberg auf der Radsatzdrehbank, gestern Gammertingen - Nürnberg Hbf, heute zurück, jeweils über Ulm.
Gruß Diesellok-Tf
Die V 119 war in Nürnberg auf der Radsatzdrehbank, gestern Gammertingen - Nürnberg Hbf, heute zurück, jeweils über Ulm.
Gruß Diesellok-Tf
- Schienenstoß
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
- Alter: 32
Re: Bei Drehscheibe gefunden
Nürnberg ist ja auch der nächste Weg.
Wie wärs mit Freiburg oder so gewesen. :Ohje ...:
Wie wärs mit Freiburg oder so gewesen. :Ohje ...:
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Bei Drehscheibe gefunden
Aha, Freiburg.Schienenstoß hat geschrieben:Nürnberg ist ja auch der nächste Weg.
Wie wärs mit Freiburg oder so gewesen. :Ohje ...:
Wäre mir neu, dass es dort eine Unterflurdrehbank für Schienenfahrzeuge gibt.
Die HzL ist bestimmt nicht aus Langeweile nach Nürnberg gefahren.
Aber es kann nicht jedes Fahrzeug auf jeder UFD bearbeitet werden.
- Schienenstoß
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
- Alter: 32
Re: Bei Drehscheibe gefunden
Also unserer V 90 aus Offenburg gehen meistens nach Freiburg zum abdrehen.
Da müsste es ja mit der HZL Lok auch möglich gewesen sein.
Da müsste es ja mit der HZL Lok auch möglich gewesen sein.
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Bei Drehscheibe gefunden
In Plochingen sollte es doch auch eine geben, meine ich, ist man nicht bisher immer dorthin gefahren? Aber gut, vllt. war die gut ausgelastet.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 792
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Bei Drehscheibe gefunden
Hat die HzL gerade Lokmangel? Oder wieso sonst tut man sich das an mit einem so langsamen Fahrzeug - das ja vermutlich auch noch eine heftige Flachstelle ausweisst - so weit zu fahren?
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Bei Drehscheibe gefunden
Wie ich schon geschrieben habe, kann nicht jedes Tfz auf jeder UFD bearbeitet werden.
Plochingen z.B. kann oder konnte eine Zeitlang keine kardanwellenangetriebene Fahrzeuge mehr abdrehen, also alle Loks mit hydraulischem Getriebe.
Während des Drehvorganges wird die zu bearbeitende Achse in eine Richtung verdreht.
Durch die Kardanwellen drehen sich sämtliche andere Achsen des Getriebes automatisch auch mit und müssen entlastet werden, sonst würde das Tfz ja wegrollen. Dazu sind spezielle Einrichtungen an der Drehbank notwendig.
Das mit Freiburg ist mir neu, ist wohl noch nicht so bekannt.
Grundsätzlich sind die UFDs zu gewissen Jahreszeiten ziemlich überlastet.
Und wenn die HzL die Lok dringend wieder benötigt, kann man durchaus nach Nürnberg fahren, wenn dort kurzfristig ein Termin frei war.
Plochingen z.B. kann oder konnte eine Zeitlang keine kardanwellenangetriebene Fahrzeuge mehr abdrehen, also alle Loks mit hydraulischem Getriebe.
Während des Drehvorganges wird die zu bearbeitende Achse in eine Richtung verdreht.
Durch die Kardanwellen drehen sich sämtliche andere Achsen des Getriebes automatisch auch mit und müssen entlastet werden, sonst würde das Tfz ja wegrollen. Dazu sind spezielle Einrichtungen an der Drehbank notwendig.
Das mit Freiburg ist mir neu, ist wohl noch nicht so bekannt.
Grundsätzlich sind die UFDs zu gewissen Jahreszeiten ziemlich überlastet.
Und wenn die HzL die Lok dringend wieder benötigt, kann man durchaus nach Nürnberg fahren, wenn dort kurzfristig ein Termin frei war.