Schnee gab es die letzten Tage jetzt auch mal hier im Stadtzentrum von Dresden. Weil oftmals die Zeit nicht so wirklich reicht, um noch an die Strecke zu stehen (zumind. an ein brauchbares Motiv), habe ich mich die letzten Tage auch mal etwas mit der Straßenbahn beschäftigt):
Montag:

Linie 3 verlässt die Haltestelle Walpurgisstraße, links eines der drei Studentenwohnheime an der St. Petersburger Straße.

Ziellos bin ich durch die Stadt gefahren, auf Grund der Bewölkung verschwand das Licht noch schneller, so das hier im wahrsten Sinne eine Notaufnahme an der Uniklinik entstanden ist.

Blaue Stunde mit der Linie 4 am Postplatz mit dem Theater im Hintergrund.

Für einen Standard II sowie ebenfalls Schwaben packt man auch gerne nochmal die Kamera aus. Prager Straße.
Von Mittwoch auf Donnerstag gab´s dann nochmals ein paar cm Schnee, was den ÖPNV erheblich störte. Zeitweise fuhren in einer Richtung einer Linie die Bahnen im 3-Minuten-Abstand während in der Gegenrichtung gar nix kam, normal ist ein 10-Minuten-Takt.
Donnerstag:

Der Blick aus dem Fenster zeigt viel weiße Pracht.

Gutenachtwerbetram vor dem Rathaus.

Linie 1 am Altmarkt, wo gerade der 576. Striezelmarkt stattfindet.

Eine Tram überquert die Carolabrücke, links Gebäude des Regierungsviertels.

Linie 8 über die Augustusbrücke.

Im Schattenriss zeigen sich ein paar der vielen Turmspitzen Dresdens.

Nach langem Warten klappte es im letzten Büchsenlicht noch mit einer Tram zwischen Zwinger und Taschenbergpalais am Postplatz.
Der blaue Himmel heute Mittag hielt mich nicht in der Bude, ich hab mich dann fürs Elbtal entschieden. Dort war leider Hochnebel angesagt und der Bewuchs in Königstein war auch im Weg. So wurde es nur ein Stündchen, aber was so kam, war ganz schön:

Knödel gab´s heute auch in der Mensa, da ich dort aber was anderes hatte, hab ich das in Königstein nachgereicht bekommen. Unbekannte gen Dresden.

Andersrum wär mir lieber: Unbekannter Drehstromer mit Knödel und Stahl in verschiedensten Zuständen.
Leider fotografisch nicht verwertbar für mich waren die beiden interessantesten Züge des Tages: Ludmilla mit Containerzug stromaufwärts begegnete 372er mit Getreidewagen stromabwärts - leider allerdings am Bahnsteig in Königstein und nicht ein paar Meter eher...
Robin hat in Rathen wenigstens die 232 verwerten können.

Wieder am Bahnsteig brachte 180 008 leere Autotransportwagen nach Tschechien, nach dem Auslösen hieß es umdrehen...

Gleiches galt bei ER 20-010 mit Tds-Garnitur.
In der Trasse der S-Bahn drückte man noch den 1h verspäteten EC durch, dann kam die S-Bahn mit etwa +10, konnte aber etwas aufholen.
Grüße, Hannes