Massiver Anstieg der Fahrgastzahlen durch NEAT-Basistunnel

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4837
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Massiver Anstieg der Fahrgastzahlen durch NEAT-Basistunnel

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

im Tessin boomt der Schienenverkehr. Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtet, sind die Reisendenfrequenzen nach Eröffnung des Gotthard-Basistunnels stark angestiegen. Von Ende 2016 bis Ende 2019 waren es plus 29 %, durch die Corona-Pandemie sank die Zahl der Nutzer anschließend um 2 %, stieg danach im Jahr 2022 aber mit plus 48 % massiv an.

Auch die Eröffnung des Ceneri-Basistunnels zwischen Bellinzona und Lugano Ende 2020 hat die Fahrgastzahlen um 56 % ansteigen lassen. Sie führte sogar zu einem Rückgang des Straßenverkehrs. Als Hauptursache der steigenden Nutzerzahlen gelten die deutlichen Fahrzeitverkürzungen, die durch die Tunnelstrecken im Vergleich zur früheren Streckenführung ermöglicht wurden.

Da die Regionalzüge im Tessin grenzüberschreitend bis nach Como, Mailand und via Varese bis zum Flughafen Mailand-Malpensa fahren, scheint der Anteil der Grenzpendler, die die Bahn trotz eines inakzeptablen Zustands des Bahnnetzes in der Lombardei benutzen, zu steigen.

Um größere Unterhaltungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel durchführen zu können, müssen die SBB während zweier Wochen im Januar die Reisezüge über die Bergstrecke umleiten, während die Güterzüge durch den Tunnel verkehren können. Die „Bevorzugung“ des langsameren Güterverkehrs gegenüber dem schnelleren Reiseverkehr stößt der Tessiner Regionalpolitik sauer auf, zumal von den 260 täglichen Güterzugtrassen durchschnittlich nur die Hälfte tatsächlich genutzt wird. Sie konnten immerhin erreichen, dass ein Direktzugpaar Mailand – Frankfurt und in Tagesrandlage eine Frühverbindung von Chiasso nach Zürich sowie eine Spätverbindung von Zürich Richtung Süden trotz der Sanierungsarbeiten durch den Basistunnel fahren darf.

Eine weitere zweiwöchige Sperrung ist im August notwendig. Weil hier aber tendenziell weniger Güterzüge unterwegs sind, können die Personenzüge ebenfalls durch den Basistunnel rollen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten