Parken ist viel zu billig

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4786
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Parken ist viel zu billig

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo,

die Südwest-Presse aus Ulm hat mit dem für die Themen Bauen und Verkehr zuständigen Bürgermeister Tim von Winning (früher Tübingen) ein interessantes Interview zum Thema "Parken" geführt, welches absolut lesenswert ist. Ich stelle es deshalb auszugsweise hier ins Forum.

Kaum ein Thema erregt so die Gemüter wie das Parken. Es fehlen Parkplätze, und sie sind zu teuer, klagen viele. Der Ulmer Bürgermeister Tim von Winning sieht das ganz anders.

Vom ehemaligen Stuttgarter OB Manfred Rommel soll der Satz stammen: „Des Oberbürgermeisters täglich Brot ist und bleibt der Hundekot.“ Der Ulmer Bürgermeister Tim von Winning, zuständig unter anderem für Bauen und Verkehr, hat ihn abgewandelt: „Des Bürgermeisters täglich Brot ist und bleibt die Parkplatznot.“

Herr von Winning, Parken ist ein heißes Thema...

Tim von Winning: Erstaunlicherweise eines der prägnantesten meines Berufslebens.

Inwiefern?

Geschätzt ein Viertel aller Briefe, die bei mir eingehen, drehen sich darum. Das ist verrückt in einer Stadt wie Ulm, wo meines Erachtens andere Themen viel wichtiger sein müssten. Aber Parken erregt offensichtlich die Gemüter und verursacht viel Ärger.

Weil etliche Menschen die Erfahrung machen: Es fehlen Parkplätze.

Ja, das Thema betrifft viele. Und zwar überall dort, wo der Parkdruck groß ist, also in den dichter besiedelten Teilen der Stadt und der Ortsteile. Die meisten Briefe kommen aus der Weststadt und vom Eselsberg, wo die Mieten für Tiefgaragenstellplätze noch deutlich niedriger sind als in der Innenstadt. Aber wir sind es gewohnt, dass die öffentliche Hand Parkplätze zur Verfügung stellt. Wir sind es gewohnt, an der Straße zu parken. Es herrscht eher das Gefühl vor: Die Straße gehört den Autofahrenden. Daraus ergibt sich der Anspruch, die Stadt müsse etwas tun, um mehr Parkplätze zu schaffen.
Realistische Bepreisung der Parkplätze

Und Sie meinen: Das muss sie nicht?

Straßen sind öffentlicher Raum. Also Raum, der für alle da ist, nicht nur fürs Fahren und Abstellen von Fahrzeugen. Im öffentlichen Raum geht es generell um verschiedene Bedürfnisse, um Begrünung, Aufenthaltsqualität, Wohnen und die Qualität des Wohnens.

Für einige gehört zur Qualität des Wohnens ein Parkplatz vor der Haustür oder zumindest in der Nähe dazu.

Das System des motorisierten Individualverkehrs ist extrem ineffizient. Ein Auto steht 95 Prozent der Zeit still. Unser Autoverkehr funktioniert nur, wenn es freie Parkplätze gibt. Die meisten Menschen fahren ja, weil sie etwas erledigen möchten. Sie brauchen am Zielort einen Parkplatz. Der am Herkunftsort bleibt dann meist frei. Damit dieses System funktioniert, brauchen wir einen extremen Überhang an Parkplätzen. In Deutschland gibt es etwa 65 Millionen Fahrzeuge und gut 160 Millionen Parkplätze. An diesen Zahlen zeigt sich die Ineffizienz des Systems besonders.

Sind öffentliche Parkplätze zu billig?

Für die Nutzer auf jeden Fall. Für die, die sie bauen, nicht. Wir sind es gewohnt, dass für öffentliche Parkplätze die Allgemeinheit bezahlt – auch die, die gar kein Auto haben. Wir verschleiern die Kosten, es gibt keine Transparenz.

Ulm hat zuletzt die Gebühren an oberirdischen Parkplätzen erhöht.

Das Parken in den Tiefgaragen ist jetzt günstiger als oberirdisch. Wir wollen einen Anreiz schaffen, in die Parkhäuser zu fahren.

Ab Sommer soll in der Innenstadt das Mischparken gelten. Was heißt das für Bewohner und Besucher?

Die Parkplätze stehen dann rund um die Uhr jeden Tag allen zur Verfügung. Wenn es weniger reservierte Parkplätze für einzelne Nutzergruppen gibt, können sie viel effizienter belegt werden: Es gibt für alle mehr Optionen und weniger Suchverkehr. Es ist im Grundsatz eine Art von Sharing, das bestehende Angebot kann besser genutzt werden. Das bringt mehr Menschen etwas, und alle Nutzer werden gleich behandelt.
300 Euro Jahresgebühr sind noch zu wenig

Die Jahresgebühr für Anwohnerparkausweise soll deutlich steigen.

Mischparken und teurere Anwohnerparkausweise gehören zusammen, nur in der Kombination ist das richtig. Es wäre unfair, wenn die Anwohnerparkausweise weiter nur 30,70 Euro pro Jahr kosten würden. Das würde die Besucher der Innenstadt benachteiligen. Die Anwohnerparkausweise kosten seit Anfang der 90er Jahre gleich viel. Es waren mal 60 Mark, die wurden einfach in Euro umgerechnet.

Sie traten dafür ein, für Anwohnerparkausweise 300 Euro zu verlangen. Stehen Sie noch dazu?

Wir werden das System nicht auf einmal umstellen, sondern in zwei Stufen erhöhen. Ich halte aber auch einen noch höheren Betrag für gerechtfertigt.Warum?

Wir müssen hinkommen zu einer realistischen Bepreisung der Parkplätze. Wenn man 1700 Euro Miete pro Jahr für einen privaten Tiefgaragenstellplatz bezahlt, sind 300 Euro für einen Anwohnerparkausweis immer noch extrem günstig. In Stockholm beispielsweise kostet das vergleichbare Angebot über 800 Euro.

In der Tiefgarage hat man dann aber seinen Stellplatz sicher.

Das stimmt. Nur mietet den kaum jemand. So lange man im öffentlichen Raum günstiger oder sogar kostenlos parken kann, auch wenn man dafür mal Runden drehen muss, bleiben Stellplätze in den Tiefgaragen leer.

Ist das tatsächlich so?

Auf jeden Fall. In der Innenstadt hört die Zahlungsbereitschaft für einen Tiefgaragenstellplatz bei 70, 80 Euro im Monat auf, in Wiblingen bei 40. Zu mir kommen zumindest im Mietwohnungsbau Investoren, die sagen: Können wir weniger Tiefgaragen bauen? Denn die sind ein Verlustgeschäft.
Anreize schaffen zum Bau von privaten Tiefgaragen

Wie drückt sich das in Zahlen aus?

In der Herstellung kostet ein Tiefgaragenstellplatz in der Regel 35 000 bis 40 000 Euro, teure auch mal 60 000 Euro. Wer einen Stellplatz mietet, müsste daher eigentlich zwischen 150 und 250 Euro pro Monat bezahlen, damit sich der Bau eines Garagenplatzes für einen Investor rechnet. Wenn sich das Parken im öffentlichen Raum verteuert, schaffen wir Anreize für Private, Tiefgaragen zu bauen.

Gerade UWS-Mieter können sich solche Preise doch gar nicht leisten!

Bezahlt werden müssen sie aber doch, da ja auch die UWS ihre Investitionen wieder erwirtschaften muss. In den frei vermieteten Wohnungen werden bei der UWS Wohnungen nur mit einem Stellplatz vermietet. In Sozialwohnungen der UWS gibt es aber genau aus diesem Grund keinen Zwang, einen Tiefgaragenplatz zu mieten. Einige Mieter bräuchten ihn auch nicht, weil sie kein Auto haben. Dennoch führen die Tiefgaragen auch in Sozialwohnungen dazu, dass sich die Miete verteuert.

Weshalb?

Wenn Tiefgaragenplätze eigentlich 140 Euro pro Monat kosten, aber nur für 70 Euro vermietet werden können, entsteht ein Defizit. Also werden diese Kosten auf die Mieten umgelegt. Die Sozialmieter zahlen damit diese 70 Euro im Monat mehr, damit andere ihr Auto günstiger abstellen können. Das scheint mir sozial unausgewogen und extrem absurd. Es kommt daher, dass das Parken im öffentlichen Raum immer noch billiger ist und deswegen wenige bereit sind, den realistischen Preis für das Parken in der Stadt zu bezahlen. Im Zweifel mieten sie lieber nicht, stellen ihr Auto auf die Straße und schreiben an die Stadt, sie möge bitte etwas gegen die Parkplatznot unternehmen.

Wenn es immer teurer wird: Wer kann sich das Wohnen in der Innenstadt dann überhaupt noch leisten?

Das Wohnen selbst betrifft es ja eigentlich nicht. Es geht bei der Diskussion nicht ums Wohnen, sondern ums Parken.
Unterstützung für Ärmere, die ein Auto zwingend brauchen

Ist die Innenstadt dann nur noch Wohnort für Wohlsituierte?

Das darf sie natürlich nicht sein. Im Moment subventionieren wir allerdings Parkplätze für alle, also auch für Menschen, die sich teureres Parken leisten könnten. Wir sollten eher darüber nachdenken, wie wir Einzelne unterstützen, die ein eigenes Auto zwingend brauchen und wenig Geld haben.

Die Ulmer SPD-Fraktion hat angeregt, über eine Sozialstaffel bei Anwohnerparkausweisen nachzudenken. Was halten Sie davon?

Freiburg und Tübingen haben ein solches Modell. Ich wünsche mir, dass wir den sozialen Ausgleich nicht über Parkplätze leisten, sondern auf andere Weise hinkriegen und soziale Ungleichheiten im Einzelfall ausgleichen.

Also eine Art Umverteilung?

Das ist es ja jetzt auch. Nur eben von Nicht-Autobesitzern zu Autobesitzern. Und: Ärmere Nicht-Autobesitzer haben nichts davon. Es sollte sich aber ökonomisch widerspiegeln, ob ich Auto fahre oder nicht. Sonst schaffen wir die Mobilitätswende nicht.

Viele sind auf das Auto angewiesen, weil sie es für den Weg zur Arbeit brauchen. Werden sie benachteiligt?

Einen Ausgleich zu schaffen, ist ein zentrales gesellschaftliches Thema. Nur: Man muss das nicht übers Parken machen. Und was den Weg zum Arbeitsplatz angeht: Vielleicht können ja auch Firmen einen Ausgleich schaffen.

Wie das?

Für viele Firmen gilt das Gleiche: Die Kosten eines Parkplatzes werden verschleiert. Die Firmen bezahlen für den Bau von Parkplätzen, die Beschäftigten verdienen aber das Gleiche, ob sie den Parkplatz nutzen oder nicht. Man könnte auch dort über Bepreisung von Parkplätzen nachdenken oder über Zuschüsse zu Monatskarten. Der Alb-Donau-Kreis macht das schon jetzt vorbildlich.

Wollen Sie über den Preis des Parkens das Auto aus der Innenstadt verdrängen?

Autos wird es weiter geben. In der Ulmer Altstadt gibt es bezogen auf die Zahl der Bewohner aber schon jetzt deutlich weniger zugelassene Fahrzeuge als zum Beispiel in Wiblingen. Und ich finde Carsharing extrem gut. Vorhandene Autos stehen dann nicht mehr nur, sondern werden von mehreren Nutzern bewegt. Das hat viele ökologische Vorteile.

Der Autokauf kurbelt aber die Wirtschaft an.

Ja, das stimmt. Das ist ein Argument, das schwer zu widerlegen ist. Wir sollten aber überlegen, wie wir unsere Wirtschaft so hinbekommen, dass sie produktiv ist und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft unterstützt.

Viele reden vom Radfahren und fahren Auto

Alle reden von der Verkehrswende und vom Radfahren, aber in Ulm steigen die Zulassungszahlen.
Ulm hat nach Heilbronn die höchste Zahl an zugelassenen Pkw der Stadtkreise im Land. Sie steigt überproportional weiter. Alle reden von der Verkehrswende, aber die Bereitschaft, wirklich etwas zu verändern, ist nicht groß. Ich fürchte, viele reden vom Radfahren und fahren Auto.

Oder fahren zwar oft Fahrrad, haben aber trotzdem ein Auto.

Es besteht jedenfalls eine gewisse kognitive Dissonanz bei der Verkehrswende. Die Relevanz des Autos nimmt leider nicht ab, sondern eher zu.

Könnte ein besserer öffentlicher Nahverkehr gegensteuern?

Das ist sicher ein Kriterium. Die Qualität des ÖPNV wird aber auch weiter sehr darauf ankommen, wo ich wohne.

Inwiefern?

Wo viele Menschen auf engerem Raum wohnen, ist einfach zahlenmäßig die Nachfrage höher und es damit einfacher, ein wirtschaftlich und ökologisch effizientes Angebot zu bieten. Das Mobilitätsverhalten der künftigen Bewohner am Weinberg wird anders aussehen als der Menschen in den Ortsteilen. Wir können die Qualität des innerstädtischen ÖPNV aus wirtschaftlichen Gründen nicht in gleichem Maß in die Ortsteile bringen. Wie die Mobilität in 20 Jahren aussieht wird auch dadurch entschieden, wie wir jetzt Wohngebiete ausweisen.

Also eher nachverdichten als Bauen auf der grünen Wiese?

Auch unter Mobilitätsgesichtspunkten, ja. Aber da sind wir wieder bei den Parkplätzen. Sehr viele Diskussionen um Nachverdichtung haben gar nicht so viel mit Wohnungen zu tun, sondern mit den zusätzlichen Autos. Die Bewohner fürchten die zunehmende Konkurrenz um die Parkplätze und fordern: Die Neuen sollen mehr Parkplätze bauen.


Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzer 786 gelöscht

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von Benutzer 786 gelöscht »

Er spricht mir aus der Seele.
So weit denkt kaum jemand, speziell was das ungerechte Thema "Nicht Autofahrer zahlen mit" betrifft.
Benutzeravatar
Guru61
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 150
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 18:03
Wohnort: Arolfingen
Alter: 62

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von Guru61 »

Bahner hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 10:58 Er spricht mir aus der Seele.
So weit denkt kaum jemand, speziell was das ungerechte Thema "Nicht Autofahrer zahlen mit" betrifft.
In Deutschland lief da vieles schief. Was mir am meisten auffällt in Deutschland, sind die parkierenden Autos entlang der Stassen.
In der Schweiz kennt man das viel weniger:
Bild

In der Schweiz kennt man die Pflicht, genügend Parklätze zu bauen, beim Bau einem Neubau. Und Parkplätze für Anwohner sind schweineteuer.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4786
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Guru61,

das kann ich voll bestätigen. Wenn ich z.B. in Pontresina Urlaub gemacht habe, ist mir immer aufgefallen, dass in den Straßen so gut wie keine Autos parken. Es gibt aber viele kostenpflichtige Tiefgaragenplätze. Und wenn man ein Hotel bucht, bezahlt man für das Auto den Tiefgaragenplatz extra, d.h. Gästen ohne Auto werden die Kosten (ca. 15 Franken/Tag) nicht aufgebrummt. Auch im autofreien Saas Fee kostet der Parkplatz am Ortseigang 19 Franken/Tag. Ganz anders hierzulande. Wenn ich im Kandertal, was ich ab und an mache, übernachte, dann bezahle ich gleich viel, ob mit oder ohne Auto. Die Kosten trägt das Hotel scheinbar, hat sie aber auf alle Kunden, auch auf die mit Bus und Bahn anreisenden Kunden, umgelegt.

Parkplätze in Basel kosten für die Pendler, so wurde mir berichtet, bis zu 2.000 Franken im Jahr. Das ist mehr als die Jahreskarte von Kandern nach Basel kosten würde. Aber die Bahn ist ja (noch) stillgelegt und die Busse stehen oftmals im Stau und verpassen ihre Anschlüsse.

Und wenn man dann in den hiesigen Zeitungen liest, dass das Parken extrem verteuert werden soll, wundert man sich, da es meist nur um Cent-Beträge geht, die es teurer werden soll. Über 20 Jahre lang wurde etwa die Gebühr fürs Anwohnerparken nicht erhöht, die Preise im öffentlichen Verkehr jedoch ständig.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Guru61
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 150
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 18:03
Wohnort: Arolfingen
Alter: 62

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von Guru61 »

Vielfahrer hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 15:55 Hallo Guru61,
Auch im autofreien Saas Fee kostet der Parkplatz am Ortseigang 19 Franken/Tag. Ganz anders hierzulande. Wenn ich im Kandertal, was ich ab und an mache, übernachte, dann bezahle ich gleich viel, ob mit oder ohne Auto. Die Kosten trägt das Hotel scheinbar, hat sie aber auf alle Kunden, auch auf die mit Bus und Bahn anreisenden Kunden, umgelegt.

Parkplätze in Basel kosten für die Pendler, so wurde mir berichtet, bis zu 2.000 Franken im Jahr. Das ist mehr als die Jahreskarte von Kandern nach Basel kosten würde. Aber die Bahn ist ja (noch) stillgelegt und die Busse stehen oftmals im Stau und verpassen ihre Anschlüsse.
Das stimmt:
https://www.immoscout24.ch/de/parkplatz ... -basel?r=5
Vielfahrer hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 15:55 Und wenn man dann in den hiesigen Zeitungen liest, dass das Parken extrem verteuert werden soll, wundert man sich, da es meist nur um Cent-Beträge geht, die es teurer werden soll. Über 20 Jahre lang wurde etwa die Gebühr fürs Anwohnerparken nicht erhöht, die Preise im öffentlichen Verkehr jedoch ständig.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Hallo Vielfahrer
Ja, das ist so. Hier macht man es umgekehrt:
Man hat bei einer Hotelübernachtung meist noch ein OeV Abo dabei:
Basel:
https://www.basel.com/de/baselcard?utm_ ... BTEALw_wcB
Praktisch jede Region hat irgendeine Gästekarte bei der mindestens der regionale OeV inkludiert ist.
https://engadinbus.ch/oev-inklusive
https://www.engadin.com/de/gaestekarte
https://www.j3l.ch/de/Z10779/neuenburg-tourist-card
Wenn man da rechnet, dass eine Tageskarte zum Halbtax 75 Franken kostet und das auf den Hotelpreis aufrechnet, dann sehen die Preise anders aus.
Dagegen ist das Angebot der Harz-Gastkarte ziemlich beschränkt:
https://www.harzinfo.de/fileadmin/PDF/H ... e_2022.pdf
OeV findet da offenbar nicht statt!
Vielleicht er Unterschied, weil unsere Leute durchaus mit der Bahn anreisen?
https://www.blick.ch/schweiz/burkhalter ... 00905.html
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/k ... ld.2106607
Und in Bern sieht man regelmässig Bundesräte, hier Ueli Maurer, aufs Tram warten:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/2QX42V
Ohne irgendwelche Personenschützer. Hier sass er hinter mit und hat mir den Hut aufgehoben, der runterfiel :-)
Gruss Guru
Tomtom
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 15:24

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von Tomtom »

Ich würde sogar behaupten Auto fahren generell ist noch zu günstig.
Benutzeravatar
720-Schwarzwaldbahn
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 162
Registriert: So 15. Jun 2008, 17:14

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von 720-Schwarzwaldbahn »

Tomtom hat geschrieben: Mo 21. Feb 2022, 11:59 Ich würde sogar behaupten Auto fahren generell ist noch zu günstig.
Solange sich an der miserablen Zuverlässigkeit im ÖPNV nichts ändert kann Auto fahren noch so teur sein. Im ländlichen Raum werden die Leute nicht 2 Stunden oder noch mehr aufwenden nur um vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen.

Solange von den Aufgabenträgern nicht verstanden wird, dass zwar auf dem Papier schön anzusehende Fahrpläne für die Verkehrswende absolut kontraproduktiv sind wenn sie in der Realität nicht funktionieren, wirk keiner freiwillig auf den ÖPNV umsteigen. Und ob Zwangsmaßnahmen wirklich die richtige alternative sind, möge bitte jeder selbst beurteilen.

Zu knappe Anschlüsse (z. B. 2 Minuten in Königsfeld von Schramberg weiter Richtung Villingen), nicht abgewartete Anschlüsse (obwohl ausdrücklich beworben), völlig unrealistische Fahrzeiten (wenn der Bus mitten in der Rushhour 5 Minuten schneller sein soll als am Rest vom Tag und dann auch noch knappe Anschlüsse abwarten und bekommen soll), Fahrten welche gestrichen werden um dann als Leerfahrt (neudeutsch: Betriensfahrt doch wieder zu fahren, Linienfahrten welche in keinem Fahrplan auftauchen, Buslinien welche plötzlich an der Kreisgrenze enden, Buslinien ohne durchgängigen Tarif (2 Fahrscheine für Schramberg - Hornberg) Die Liste der Probleme wird immer länger und gelöst wird zumindest im Landkreis Rottweil gar nichts.

Mittlerweile ist es wichtiger dass das Sitzmuster die richtige Farbe hat, der Bus in den farben des Landkreises lackiert ist und das der Busfahrer im Sommer keine kurze Hose und im Winter keine Mütze trägt. Ob der Fahrgast zuverlässig von A nach B kommt interessiert hier aber niemanden.
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 787
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Parken ist viel zu billig

Beitrag von wolfgang65 »

Würde hier sogar noch etwas weiter gehen - In Deutschland (manche Großstädte ausgenommen) ist ein Leben ohne Auto nicht möglich, solange man in bestimmten Verkehrsministerien nicht kapieren will, dass

- man Strecken zu 100% der Zeit offen halten muss und nicht bei Bautätigkeit einfach die Strecke sperrt (vor 50 Jahren hätte nie jemand über Sperrungen nachgedacht, sondern immer wie es ohne gehen kann)
- man völlig unfähigen Planern - wie z.B. bei der Freiburger S-Bahn - keinen Nahverkehr planen lassen kann (Stichwort Try und Error)
- man ein Verkehrsministerium keine Züge bestellen lassen kann, wenn die nicht mal Türen zählen können - das sollte immer der Betreiber der Zugfahrt machen

wenn man ohne Auto auskommen will.

Soll heißen, es ist aktuell kein Problem den Zug zu nehmen, wenn man nicht darauf angewiesen ist. Aber wer kein Auto hat und zur Arbeit fahren muss, ist mit der Bahn ganz schlecht aufgehoben und der Trend geht ganz klar in die falsche Richtung.

Grüße

Wolfgang
Antworten