Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
- Trainfreak
- Weichenputzer
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 15. Okt 2013, 19:17
- Wohnort: Hohentengen am Hochrhein
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Hallo Andreas
Ich kann mich an den doch sehr heissen 5. Juli noch gut erinnern, bei mir lief es mit der Ausbeute leider nicht ganz so gut wie bei dir.
Dafür freu ich mich wieder auf den nächsten Frühling, dann kann die Jagt nach der 262 und hoffentlich auch der V 36 wieder losgehen.
Gruss
Urs
Ich kann mich an den doch sehr heissen 5. Juli noch gut erinnern, bei mir lief es mit der Ausbeute leider nicht ganz so gut wie bei dir.
Dafür freu ich mich wieder auf den nächsten Frühling, dann kann die Jagt nach der 262 und hoffentlich auch der V 36 wieder losgehen.
Gruss
Urs
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 17:35
- Alter: 56
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Danke für die schönen Bilder. Ich war schon eine Weile nicht mehr an der Strecke und sehe die neuen Formsignale im Blumberg-Zollhaus zum ersten Mal. Sind die wirklich beide einflügelig? Von hinten ist es nicht klar zu erkennen, aber eigentlich müsste an Gleis 2 doch ein dreiflügeliges Ausfahrsignal stehen.
Viele Grüße, Klaus
Viele Grüße, Klaus
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6062
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Hallo,
die sind meines Wissens beide einflügelig, da sie eh nur Zielsignale sind.
Grüße Andreas
die sind meines Wissens beide einflügelig, da sie eh nur Zielsignale sind.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 779
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
- Wohnort: Villingen
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Eine Frage an die Fachleute:klaus_ms hat geschrieben:Danke für die schönen Bilder. Ich war schon eine Weile nicht mehr an der Strecke und sehe die neuen Formsignale im Blumberg-Zollhaus zum ersten Mal. Sind die wirklich beide einflügelig? Von hinten ist es nicht klar zu erkennen, aber eigentlich müsste an Gleis 2 doch ein dreiflügeliges Ausfahrsignal stehen.
...
Was ist denn der Unterschied zw. Hp1 und Hp2 wenn die Streckenhöchstgeschwindigkeit in dem Bereich nicht über 40km/h liegt? Wofür würde man dann ein Signal benötigen das Hp2 anzeigen kann?
Grüße
Wolfgang
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 17:35
- Alter: 56
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Ich bin kein Experte, aber diese Quelle:
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/hp1.htm
verstehe ich so, dass tatsächlich Hp1 reicht, auch wenn Weichen folgen, die mit Streckenhöchstgeschwindigkeit befahren werden dürfen.
Wobei noch die Frage ist, ob Ausfahrten aus Gleis 2 in Richtung Hintschingen überhaupt vorgesehen bzw. zulässig sind. Wenn es nur ein reines Zielsignal für ankommende Züge ist und über das Signal hinaus nur rangiert wird, braucht man kein Hp2. Aber ungewöhnlich sieht es schon aus, wenn zwei Gleise nebeneinander ein einflügeliges Formsignal haben.
Viele Grüße,
Klaus
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/hp1.htm
verstehe ich so, dass tatsächlich Hp1 reicht, auch wenn Weichen folgen, die mit Streckenhöchstgeschwindigkeit befahren werden dürfen.
Wobei noch die Frage ist, ob Ausfahrten aus Gleis 2 in Richtung Hintschingen überhaupt vorgesehen bzw. zulässig sind. Wenn es nur ein reines Zielsignal für ankommende Züge ist und über das Signal hinaus nur rangiert wird, braucht man kein Hp2. Aber ungewöhnlich sieht es schon aus, wenn zwei Gleise nebeneinander ein einflügeliges Formsignal haben.
Viele Grüße,
Klaus
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6062
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Hallo,
das sind beides Zielsignale, die Betriebsweise lässt ja gar keine Ausfahrt gen Hintschingen zu. Da erstmal die Handweichen aufgeschlossen und umgestellt werden müssen. Ich weiß gar nicht wie das eigentlich richtig gelöst ist, vielleicht als Awanst? Vielleicht können unsere HzLér etwas Licht ins Dunkele bringen.
Grüße Andreas
das sind beides Zielsignale, die Betriebsweise lässt ja gar keine Ausfahrt gen Hintschingen zu. Da erstmal die Handweichen aufgeschlossen und umgestellt werden müssen. Ich weiß gar nicht wie das eigentlich richtig gelöst ist, vielleicht als Awanst? Vielleicht können unsere HzLér etwas Licht ins Dunkele bringen.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Helferlein
- Beiträge: 1207
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 30
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Hallo,
Blumberg ist betrieblich auch von Hintschinger Seite her ein Bahnhof, verfügt ESTW-seitig aber nur über einen Achszähler. Die Weichen sind schlüsselabhängig, der Schlüssel befindet sich in Verwahrung und ist verplombt. Ich nehme an, wenn man den Schlüssel elektrisch verschlossen hätte (wie in Trossingen Stadt), wäre ein zusätzliches (teures) ESTW-A in Blumberg nötig gewesen.
Es ist geplant, irgendwann in der Zukunft von Hintschingen her noch ein Einfahrsignal aufzustellen und aus den Gleisen 1 und 3 über Fahrstraßen gesicherte und mit Formsignalen signalisierte Ausfahrten möglich zu machen.
Viele Grüße,
Moritz
Blumberg ist betrieblich auch von Hintschinger Seite her ein Bahnhof, verfügt ESTW-seitig aber nur über einen Achszähler. Die Weichen sind schlüsselabhängig, der Schlüssel befindet sich in Verwahrung und ist verplombt. Ich nehme an, wenn man den Schlüssel elektrisch verschlossen hätte (wie in Trossingen Stadt), wäre ein zusätzliches (teures) ESTW-A in Blumberg nötig gewesen.
Es ist geplant, irgendwann in der Zukunft von Hintschingen her noch ein Einfahrsignal aufzustellen und aus den Gleisen 1 und 3 über Fahrstraßen gesicherte und mit Formsignalen signalisierte Ausfahrten möglich zu machen.
Viele Grüße,
Moritz
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6062
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Hallo,
na da bin ich mal gespannt
Grüße Andreas
na da bin ich mal gespannt

Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6062
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Guten Abend,
dann wische ich hier mal Staub
Nachdem ich quasi zwei Jahre nicht an der Sauschwänzlebahn war, trieb mich ein nicht alltägliches Fahrzeug am
14. Juli 2018
dort hin. Das Schienenbusgespann 998 896-5 und 798 652-4 der RAB Classcis war auf dem Weg von Tübingen nach Waldshut und befuhr als RE 27650 (Tübingen Hbf-Waldshut) auch die Sauschwänzlebahn:
Das erste Bild entstand am Tunnel am Achdorfer Weg

Anschließend konnte er durch die Kehre nochmals bei der Ausfahrt Fützen festgehalten werden:

Bei Lausheim war das Licht leider schon etwas weit rum:

Im Weiteren Verlauf wurden die Wolken immer dichter, aber bei Eberfingen gab es noch mal einen Sonnenschuss.

Danach brach ich dort ab, aber so ein Schienenbus passt dort auch ganz gut hin. Der könnte gerne wieder mal dort lang kommen. Leider ist es um den RAB Schienenbus wieder sehr still geworden.
15. September 2019
Ebenfalls mit Diesel war der Planzug an jenen Tag unterwegs, da mir V 36 204 noch fehlte, machte ich mich auf dem Weg und begab mich bei Fützen auf die Jagd:

Die Ausfahrt Fützen musste auch wieder dran glauben:

Ebenso der Haltepunkt Lausheim-Blumegg:

Die Rückfahrt wurde im Bahnhof Grimmelshofen festgehalten, wo man die ersten Veränderungen am EG sehen kann:

Unweit des Tunnels am Achdorfer Weg, konnte der Zug wieder eingeholt werden:

Nach einem Abstecher zum NPE, konnte die Rückfahrt ebenfalls wieder oberhalb von Fützen aufgenommen werden. Im Hintergrund erkennt man noch das EG von Epfenhofen:

Während der Zug einmal die Kehre über den Hp Wutachblick nahm, konnte ich kurz vor Fützen nochmal Position beziehen:

In der Einfahrt von Lausheim, entstand dann nochmals ein Bild der Talfahrt:

Nun begab ich mich auf kleine Wanderung in die Wutachschlucht, wo ich schließlich ein weiteres Starmotiv abhaken konnte:

Während der Hinweg gemütlich genommen wurde, ging es zurück im Schweinsgalopp
Tatsächlich war ich dann ohne Hast noch rechtzeitig oberhalb Fützen zur Stelle:

11. August 2022
Bedingt durch Corona und andere Baustellen verirrte ich mich erst wieder dieses Jahr an die Sauschwänzlebahn, als V100 1041 / 211 041 als Ersatz für die BB 262 zum Einsatz kam. Leider blieb es bei diesem einen Ausflug dort hin, los ging es dabei am Biesenbachviadukt:

Alle Guten Dinge sind drei und so gibts auch noch ein Bild aus Lausheim:

Für den Durst war auch genug an Bord:

Für die Rückfahrt konnte im Bf Grimmelshofen eine kleine Szene gestellt werden, die Fahrgäste sind wohl noch im Wartesaal

Da mir tatsächlich die Variante mit Esig noch fehlte, wurde der Epfenhofener Talübergang angesteuert:

Nach einer Mittagspause in Blumberg, konnte die Talfahrt am Biesenbachviadukt festgehalten werden:

Nun tauchte bei der Talfahrt die begeisterte Jungwerkerin nennen wir sie einfach Hannah auf, sie winkte oberhalb Fützen dem anwesenden Fotografen zu:

Kurz vor Fützen konnte sie den Fotografen nicht erspähen und wunk deshalb nicht:

Im Bahnhof Grimmelshofen entdeckte sie die Fotografenmeute wieder und hub erneut die Hand zum Gruße:

Auf Grund der Wolkenlage und der Wärme entschied ich mich für einen entspannten und wartete bei Fützen auf die Bergfahrt:

Fürs Abschlussfoto gings gemütlich nach Epfenhofen:

Ich hoffe dieser kleine Beitrag gefiel euch und motiviert vielleicht ja jemanden, auch mal wieder Fotos zu zeigen.
Grüße Andreas
dann wische ich hier mal Staub


Nachdem ich quasi zwei Jahre nicht an der Sauschwänzlebahn war, trieb mich ein nicht alltägliches Fahrzeug am
14. Juli 2018
dort hin. Das Schienenbusgespann 998 896-5 und 798 652-4 der RAB Classcis war auf dem Weg von Tübingen nach Waldshut und befuhr als RE 27650 (Tübingen Hbf-Waldshut) auch die Sauschwänzlebahn:
Das erste Bild entstand am Tunnel am Achdorfer Weg
Anschließend konnte er durch die Kehre nochmals bei der Ausfahrt Fützen festgehalten werden:
Bei Lausheim war das Licht leider schon etwas weit rum:
Im Weiteren Verlauf wurden die Wolken immer dichter, aber bei Eberfingen gab es noch mal einen Sonnenschuss.
Danach brach ich dort ab, aber so ein Schienenbus passt dort auch ganz gut hin. Der könnte gerne wieder mal dort lang kommen. Leider ist es um den RAB Schienenbus wieder sehr still geworden.
15. September 2019
Ebenfalls mit Diesel war der Planzug an jenen Tag unterwegs, da mir V 36 204 noch fehlte, machte ich mich auf dem Weg und begab mich bei Fützen auf die Jagd:
Die Ausfahrt Fützen musste auch wieder dran glauben:
Ebenso der Haltepunkt Lausheim-Blumegg:
Die Rückfahrt wurde im Bahnhof Grimmelshofen festgehalten, wo man die ersten Veränderungen am EG sehen kann:
Unweit des Tunnels am Achdorfer Weg, konnte der Zug wieder eingeholt werden:
Nach einem Abstecher zum NPE, konnte die Rückfahrt ebenfalls wieder oberhalb von Fützen aufgenommen werden. Im Hintergrund erkennt man noch das EG von Epfenhofen:
Während der Zug einmal die Kehre über den Hp Wutachblick nahm, konnte ich kurz vor Fützen nochmal Position beziehen:
In der Einfahrt von Lausheim, entstand dann nochmals ein Bild der Talfahrt:
Nun begab ich mich auf kleine Wanderung in die Wutachschlucht, wo ich schließlich ein weiteres Starmotiv abhaken konnte:
Während der Hinweg gemütlich genommen wurde, ging es zurück im Schweinsgalopp

11. August 2022
Bedingt durch Corona und andere Baustellen verirrte ich mich erst wieder dieses Jahr an die Sauschwänzlebahn, als V100 1041 / 211 041 als Ersatz für die BB 262 zum Einsatz kam. Leider blieb es bei diesem einen Ausflug dort hin, los ging es dabei am Biesenbachviadukt:

Alle Guten Dinge sind drei und so gibts auch noch ein Bild aus Lausheim:

Für den Durst war auch genug an Bord:

Für die Rückfahrt konnte im Bf Grimmelshofen eine kleine Szene gestellt werden, die Fahrgäste sind wohl noch im Wartesaal


Da mir tatsächlich die Variante mit Esig noch fehlte, wurde der Epfenhofener Talübergang angesteuert:

Nach einer Mittagspause in Blumberg, konnte die Talfahrt am Biesenbachviadukt festgehalten werden:

Nun tauchte bei der Talfahrt die begeisterte Jungwerkerin nennen wir sie einfach Hannah auf, sie winkte oberhalb Fützen dem anwesenden Fotografen zu:

Kurz vor Fützen konnte sie den Fotografen nicht erspähen und wunk deshalb nicht:

Im Bahnhof Grimmelshofen entdeckte sie die Fotografenmeute wieder und hub erneut die Hand zum Gruße:

Auf Grund der Wolkenlage und der Wärme entschied ich mich für einen entspannten und wartete bei Fützen auf die Bergfahrt:

Fürs Abschlussfoto gings gemütlich nach Epfenhofen:

Ich hoffe dieser kleine Beitrag gefiel euch und motiviert vielleicht ja jemanden, auch mal wieder Fotos zu zeigen.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3028
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Fotostrecke: Sauschwänzlebahn
Danke für die tollen Bilder.
Die V100 macht vor den Umbauwagen eine sehr gute Figur auf der WTB. Schade das der Einsatz jetzt Fast vorbei ist.
Hieß doch in den Sommerferien?! Die Roten Brummer könnten ruhig den Regelbetrieb zusammen mit der V100 betreiben
Die V100 macht vor den Umbauwagen eine sehr gute Figur auf der WTB. Schade das der Einsatz jetzt Fast vorbei ist.
Hieß doch in den Sommerferien?! Die Roten Brummer könnten ruhig den Regelbetrieb zusammen mit der V100 betreiben

Grüße,
Christian
Christian