Vielfahrer hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 11:14 Südlich von Neckarhausen gibt es eine Neckarbrücke, die zu erneuern ist. Entsprechende Pläne wurden vom Regierungspräsidium Freiburg im Internet veröffentlicht. Würde man den Sulzer Tunnel wie vorgesehen nur eingleisig bauen, so wäre es ein Witz, die Neckarbrücke zu erneuern, weil die Bestandsstrecke nach Sulz im Zusammenhang mit dem neuen Sulzer Tunnel ja abgebaut werden sollte.
Über dieses Thema bin ich auch schon gestolpert. Die neue Brücke soll ja unmittelbar neben der bestehenden gebaut werden, so dass eine Unterbrechung möglichst kurz ausfällt. Die NBS zum Tunnel in Richtung Sulz würde aber schon vor der neuen Brücke von der bestehenden Gleislage abschwenken.
https://cloud.landbw.de/index.php/s/7ZNAqcyYxpg7QjZ
Offensichtlich scheint es auch in Regierungskreisen Leute zu geben, die kritisch über das Thema nachdenken, wie man der folgenden kleinen Anfrage entnehmen kann.
https://dserver.bundestag.de/btd/19/301/1930107.pdf
Die Antwort auf die zweite Frage zeigt doch deutlich, dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut.
Vielfahrer hat geschrieben: Fr 7. Apr 2023, 11:14 Die aufgelisteten Maßnahmen ergeben also einen Sinn, während bei den Planungen der DB es so aussieht, wie wenn die IC-Züge nur in Singen Landesgartenschau halten sollten.
Das ursprüngliche und zu den Erläuterungen von Vielfahrer passende Konzept müsste ja das folgende sein?
https://www.bvwp-projekte.de/schiene_20 ... 0-V01.html
Die Bahn scheint sich bei ihren Planungen aber wohl am "Planfall 40b" zu orientieren. Hat denn der neue Planfall das alte Konzept offiziell ersetzt?
https://www.bvwp-projekte.de/schiene_20 ... _PRINS.PDF
Das ganze Thema gibt doch alles andere als ein rundes Bild ab, oder verstehe ich es nur nicht? Wer hat in der ganzen Sache den Hut auf? Es kann doch nicht einer so und einer anders wollen? Das schreit doch nach Geldverschwendung und Zeitverlust. Letzteres ist man auf der Gäubahn ja aber bereits gewohnt.